Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Schloss Schönebeck Entdeckungsreise in kreative Welten

In einer neuen Ausstellung im Schloss Schönebeck regen zwei Malerinnen und eine Papierkünstlerin aus Grasberg mit ihren Arbeiten die Fantasie der Besucher an.
16.12.2018, 15:05 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Gabriela Keller

„Die eigentlichen Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen neuer Landstriche sondern darin, etwas mit anderen Augen zu sehen.“ Das Zitat auf der weißen Papierbahn im Keller vom Schloss Schönebeck könnte nicht passender sein für die künstlerischen Arbeiten, die jetzt in einer Ausstellung zu sehen sind. Drei Künstlerinnen aus Grasberg wollen mit ihren Bildern und Objekten unter dem Motto „Wenn jemand eine Reise tut“ die Fantasie der Besucher anregen.

Gudrun Kriete, Heide Nagel und Iris-Andrea Pott-Sehnke gehören zu den „Grasberger Kunstwerkern“, einem Zusammenschluss von insgesamt 14 Bildenden Künstlern und Kunsthandwerkern aus der Region. Das kreative Repertoire der Gruppe ist breit gefächert: Es wird gemalt, getöpfert, fotografiert, Papier geschöpft, mit Gold, Glas, Porzellan und Stein gearbeitet.

Gudrun Kriete ist „die Papierfrau“, so bezeichnet sie sich selbst augenzwinkernd. Ihre Bilder entstehen aus Papier, das sie aus Baumwollpulpe selbst schöpft. Es ist ein aufwendiger Prozess. Für ein Blatt Papier wird flüssige Pulpe aus Fasermaterial und Wasser mit einem großen Sieb aus einem Bottich geschöpft. Der feuchte Bogen kommt anschließend auf ein nasses Sieb, wird mehrfach gepresst und zwischen Löschblättern getrocknet. Die Restfeuchte wird dem Papier in einem Trockenschrank entzogen. Etwa eine Woche dauert es nach den Worten der Künstlerin, einen Bogen Büttenpapier herzustellen.

„Die Baumwollpulpe benutze ich gleichzeitig als Malmittel“, erklärt Kriete. Dazu wird die Pulpe eingefärbt, anschließend hauchdünn auf ein Sieb gegossen und auf das Trägerpapier aufgebracht. „Pulp Painting“ nennt sich diese Technik. Kriete arbeitet auch mit einer Gusstechnik. Dabei wird Papierpulpe auf ein Sieb gegossen und eingefärbt. So ist das Bild „Ein Stück Nordsee“ entstanden. In einem anderen Werk spinnt die Künstlerin „Seemannsgarn“. Auf einer Seekarte hat sie dafür ein aus Papierschnüren gestricktes Netz drapiert. Eine Stricknadel, Treibholz und Muscheln haben sich darin verfangen. Bezug auf das Ausstellungsthema nehmen auch kleine Boote aus geschöpftem Papier.

Abstrakte Ölbilder zeigt Heide Nagel im Schloss. „Meine Arbeiten sind Traumreisen“, sagt die Malerin. Intuitiv gehe sie beim Malen vor. „Ich lege einfach los und lasse mich überraschen, was dabei entsteht.“ Ihre ungegenständlichen Arbeiten beziehen ihren Reiz aus den Farbstimmungen. In einer „Rhapsodie in Blau“ zieht ein Farbstrudel den Blick des Betrachters in die Tiefe.

Ein anderes Werk trägt den Titel „Beschwingte Welt“: In verschiedenen Rot- und Gelbtönen schlängeln sich Farbbänder über die Leinwand. Zwei Mischtechniken erinnern an Kraterlandschaften. Sand, Kaffeesatz und gemahlenes Steinmehl geben dem Bildgrund Struktur. Die Farben ihrer Bilder trägt Nagel zumeist mit dem Spachtel auf, verzieht aber hier und da gerne mal Farbe mit einem Malmesser. „Dadurch entsteht Tiefe“, erklärt sie. Ihre gemalten Fantasiereisen lassen dem Betrachter viel Raum für eigene Sichtweisen.

Iris-Andrea Pott-Sehnke ist für ihre Bilder tatsächlich auf Reisen gegangen. „Mein Mann und ich reisen gerne nach Irland“, erzählt sie. In Grange, einem Ort an der Westküste der Insel, wohnen sie dann in einem Haus „direkt am Wasser“.

Ihre teils gegenständlichen, teils abstrakten Bilder spiegeln Eindrücke der Natur vor Ort: das Meer vor und der Berg Ben Bulben hinter dem Haus, die Farbenspiele am Himmel, wo sich ein strahlendes Blau binnen Minuten in ein düsteres Grau verwandeln kann. Ihre Bilder in Acryl entstehen mit Pinsel aber auch Spachtel.

Die Ausstellung „Wenn jemand eine Reise tut“ ist am Sonnabend eröffnet worden. Die Schau ist im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3/5, bis 3. Februar 2019 zu sehen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)