Vor wenigen Wochen hat die Yogaschule Dr. Mishra Academy ihren Standort an der Reeder-Bischoff-Straße verlassen. Ein neuer Inhaber für das Ladenlokal wurde bereits gefunden. Das Happy Kids Familiencafé eröffnet am Montag, 28. Juli, das erste Mal seine Türen.
Das Konzept: Während die Mütter und Väter entspannt etwas essen und trinken, können die Kinder ausgelassen spielen. Dabei darf es ruhig mal ein bisschen lauter werden. "Es ist ein Raum für Kinder. Die Mädchen und Jungen können sich austauschen. Auch die Familien können sich in Verbindung setzen", sagt Inhaberin Emelly Yilmaz. Grundsätzlich sei jeder willkommen. "Das Café ist aber nicht dafür geeignet, ein Geschäftsmeeting abzuhalten. Und ich würde es komisch finden, wenn jemand ohne Kinder herkommen würde", erläutert sie.
Doch wie kam Yilmaz, die selbst zwei kleine Kinder hat, auf die Idee, ein Familiencafé aufzumachen? "Als mein Sohn geboren wurde, ist mir aufgefallen, dass es nicht so viele Orte gibt, die man mit Kindern aufsuchen kann", sagt sie. In den sozialen Medien sah sie, dass es bereits Familiencafés gibt. Sie besuchte solche in Bremen. Schließlich zog die Familie nach Bremen-Nord, wo ihrer Meinung nach – abgesehen von den Vereinen – nicht viele Freizeitmöglichkeiten für Kinder geboten werden.
Die Inhaberin, die selbst keine Erfahrung in der Gastronomie hat, wählte den Standort an der Reeder-Bischoff-Straße bewusst. Ihr haben die Räumlichkeiten gefallen. Auch die Lage in der Vegesacker Fußgängerzone war ein ausschlaggebender Punkt, denn die sei jedem im Bremer Norden bekannt und sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Natürlich wird Kaffee im Happy Kids Familiencafé angeboten. Inhaberin Emelly Yilmaz bereitet gerade einen zu.
Seit eineinhalb Monaten werden die Räume hergerichtet, die kindergerecht sein sollen. Das Café ist in hellen, pastellenen, aber auch bunten Farben getüncht. Es gibt eine Spielecke und Babystühle. Die Getränke- und Speisekarte lässt sich über einen QR-Code aufrufen. Es gibt ein Menü für Kinder, eines für Erwachsene. Den Eltern stehen verschiedene Frühstücksvarianten, täglich frische Kuchen und Torten, Tee, Kaffee und Tee zur Auswahl. "Die Gerichte für die Kinder sind nicht wirklich kleiner, aber anders", sagt Yilmaz. Die Kleinen haben die Wahl zwischen einem Frühstück, Obst- oder Gemüseteller, Waffeln, Popcorn, Hotdog sowie heißer Schokolade, Kakao und Früchtetee. "Alles, was sie schnell essen können, um dann weiterzuspielen", erklärt Yilmaz. Auch Gläser mit Babynahrung werden angeboten. "Ich habe versucht, die Karte klein, aber qualitativ zu halten", sagt die Café-Chefin. "Alles wird frisch zubereitet", verspricht sie. Außerdem soll es nicht zu ungesund sein. Deswegen serviert Yilmaz Bionade, die weniger Zucker als eine übliche Limonade enthält, Bio-Tee und Rohkost. Während Yilmaz und ihre Mitarbeiterin Claudia Kara die Gäste bedienen, bereitet eine weitere Angestellte die Speisen in der Küche zu. Auch Yilmaz' Ehemann Dogan soll ab und an aushelfen.
Bis Freitag, 15. August, hat das Café immer montags bis freitags jeweils zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet. Anschließend macht das Lokal von Montag bis Mittwoch jeweils zwischen 9.30 und 13.30 Uhr auf, von Donnerstag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr. Am Wochenende hat das Happy Kids Familiencafé aber geschlossen – mit einer Ausnahme: am Sonnabend, 2. August, wenn das Festival Maritim in Vegesack stattfindet. "Wir wollen nicht, dass unsere Kinder zu kurz kommen", begründet die Inhaberin die Entscheidung. An Wochenenden kann das Café für Kindergeburtstage gemietet werden, optional gibt es Getränke und Speisen dazu. Das Personal wird allerdings nicht vor Ort sein. Des Weiteren sind Veranstaltungen zu Halloween und Karneval und eine Kinderdisco geplant.