Drei Spiele, viele Torchancen, aber kein einziger Punkt: Eine derart magere Bilanz zu Beginn einer neuen Fußball-Bremen-Liga-Saison hat es für die SG Aumund-Vegesack lange nicht gegeben. An diesem Mittwoch ab 19.30 Uhr will der Tabellenvorletzte die Niederlagenserie im eigenen Stadion gegen die Leher Turnerschaft unbedingt stoppen. Zur gleichen Zeit tritt der Blumenthaler SV bei SFL Bremerhaven mit dem Ziel an, wie zuletzt aus Habenhausen drei Zähler mit auf die Heimreise zu nehmen.
SG Aumund-Vegesack – Leher Turnerschaft: Von einem Kellerduell zu sprechen, wäre nach drei Spieltagen zwar verfrüht. Dennoch zeigt der Blick auf die Tabelle, dass die SAV als Vorletzter bei einem Heimsieg an diesem Mittwoch mit zwei Treffern Differenz an den Seestädtern (Rang 14) vorbeiziehen würde. Die Lage nach drei Saisonspielen ohne Punkt sei zwar ungewöhnlich, sagt SAV-Trainer Björn Krämer, aber Sorgen mache er sich nicht, weil seine Mannschaft zwei der bisherigen drei Partien nach Spielverlauf und Tormöglichkeiten auch für sich hätte entscheiden können. Nur bei der 0:2-Heimniederlage gegen den KSV Vatan Spor habe man kaum Chancen gehabt.
Krämer warnt auch davor, in Hektik zu verfallen und die Leistungen seiner Mannschaft schlechtzureden. Gleichzeitig räumt der SAV-Coach allerdings ein, dass der Knoten vor dem gegnerischen Tor nun endlich mal platzen müsse. Weil das trotz insgesamt guter Teamleistung in Habenhausen und Arsten nicht der Fall gewesen sei, habe man am Ende mit leeren Händen dagestanden.
Die Vegesacker haben am Montagabend noch einmal trainiert und sich auf die Partie gegen die Leher TS vorbereitet. Personell, sagt ihr Trainer, gebe es keine Probleme. Nun müsse gegen die konterstarken Seestädter nur vor dem gegnerischen Tor endlich mit mehr Konzentration agiert werden. Den bislang letzten Kräftevergleich beider Teams verloren die Nordbremer am 18. Oktober 2020 in Bremerhaven mit 0:2.
Mittwoch, 19.30 Uhr, Stadion Vegesack
SFL Bremerhaven – Blumenthaler SV: Die Zwischenbilanz mit drei Punkten aus drei Spielen fällt für die Nordbremer zwar durchwachsen, aber keineswegs besorgniserregend aus. Trainer Steffen Dieckermann erinnert daran, dass man bei den Niederlagen gegen die bislang noch verlustpunktfreien Teams Bremer SV und TuS Schwachhausen auch durchaus Zählbares hätte erreichen können. Doch graue Haare lässt er sich deshalb nicht wachsen. Schließlich hat seine Mannschaft beim 4:1-Auswärtserfolg in Habenhausen die Erwartungen erfüllt.
In der Seestadt wartet auf die Blumenthaler ein Team mit großen Ambitionen. Die Versalien SFL stehen für Sport, Freizeit, Leherheide. Und die „Heidjer“ haben sich nach ihrem Aufstieg nach der Saison 2017/18 längst in der Bremen-Liga etabliert und wollen im oberen Tabellendrittel mitmischen. Ein Ziel, das auch der Blumenthaler SV anstrebt, dessen Kader sich nach der Gesundung etlicher verletzter Stammspieler allmählich wieder komplettiert.
Trainer Steffen Dieckermann hat sein Team auf die „dynamische Spielweise“ der Seestädter eingestellt. „Wir fahren ohne Angst nach Leherheide und wollen natürlich etwas mitnehmen“, sagt der Blumenthaler Coach. Der keinen Hehl daraus macht, dass der jüngste Auswärtserfolg beim Habenhauser FV nach den beiden Auftaktniederlagen natürlich wichtig gewesen sei. Gleichwohl gelte es weiterhin, Schwächephasen abzustellen.
Die bislang letzte Auseinandersetzung mit den Seestädtern weckt bei den Blumenthalern keine guten Erinnerungen. Am 20. Oktober 2019 kehrten sie aus Leherheide mit einer 1:5-Niederlage zurück.
Mittwoch, 19.30 Uhr Sportanlage Mecklenburger Weg