Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Vegesack plant für Weihnachten Größere Eisbahn auf dem Sedanplatz

Vegesack. Die erste Hitzewelle des Jahres ebbt ab, das Quecksilber stürzt um 10 Grad. Noch mal 20 runter und man erreicht das Temperaturniveau, auf das die aktuellen Planungen des Vegesack Marketing (VM) zielen. Es geht um den Weihnachtsmarkt mit seinen Teilbereichen Sedanplatz, Ellipse und Kleiner Markt. Im vergangenen Jahr hatte das Vegesack Marketing an allen drei Schauplätzen mächtig aufgerüstet. Insbesondere auf dem Sedanplatz war der Wandel gegenüber den Vorjahren unverkennbar. Die Eislaufbahn und das kleine Budendorf kamen so gut an, dass selbst VM-Geschäftsführer Wolfgang Helms vom Erfolg des Angebots überrascht war. Für die kommende Saison plant Helms mit einer Eisbahn, die sogar noch "einen Tick größer" und komfortabler ausgestattet sein wird als die Anlage aus dem Vorjahr. "Wir bekommen eine Bahn mit festen Wänden und einem Thermo-Dach, an dem sich kein Tropfwasser bildet", kündigt Helms an. An einer Längsseite der Eislauffläche soll es diesmal Platz für Zuschauer geben, so dass sich das Publikum nicht wie 2012 im Eingangsbereich ballt.
21.06.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von The

Vegesack. Die erste Hitzewelle des Jahres ebbt ab, das Quecksilber stürzt um 10 Grad. Noch mal 20 runter und man erreicht das Temperaturniveau, auf das die aktuellen Planungen des Vegesack Marketing (VM) zielen. Es geht um den Weihnachtsmarkt mit seinen Teilbereichen Sedanplatz, Ellipse und Kleiner Markt. Im vergangenen Jahr hatte das Vegesack Marketing an allen drei Schauplätzen mächtig aufgerüstet. Insbesondere auf dem Sedanplatz war der Wandel gegenüber den Vorjahren unverkennbar. Die Eislaufbahn und das kleine Budendorf kamen so gut an, dass selbst VM-Geschäftsführer Wolfgang Helms vom Erfolg des Angebots überrascht war. Für die kommende Saison plant Helms mit einer Eisbahn, die sogar noch "einen Tick größer" und komfortabler ausgestattet sein wird als die Anlage aus dem Vorjahr. "Wir bekommen eine Bahn mit festen Wänden und einem Thermo-Dach, an dem sich kein Tropfwasser bildet", kündigt Helms an. An einer Längsseite der Eislauffläche soll es diesmal Platz für Zuschauer geben, so dass sich das Publikum nicht wie 2012 im Eingangsbereich ballt.

Die Arbeitsgemeinschaft Vegesacker Altstadt hat sich derweil gegen eine Neuauflage des "Adventszaubers" auf dem Kleinen Markt entschieden. Dort stand 2012 ein Budendorf, das allerdings nur an den Wochenenden bespielt wurde. "Die Leute verstanden nicht, warum sich dort montags bis freitags nichts tat", blickt Altstadt-Vorsitzende Cornelia Rohr-Siebers zurück. Sie räumt ein: "Das hat sich nicht bewährt." 2013 werde man sich deshalb auf den "Lütten Wiehnachtsmarkt" beschränken, der vom 12. bis 15. Dezember gute Stimmung ins untere Vegesack bringen soll.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)