Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Sparkasse-Bremen-Cup BSV und SAV starten bei Lotto-Masters

Erstmals seit 2019 findet wieder das Fußball-Stadthallenturnier Lotto-Masters um den Sparkasse-Bremen-Cup statt – erstmals in der Halle 7. Mit dabei sind auch der Blumenthaler SV und die SG Aumund-Vegesack.
20.12.2024, 15:12 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Karsten Hollmann

Das erste Mal seit dem Jahre 2019 findet wieder das Fußball-Stadthallenturnier Lotto-Masters um den Sparkasse-Bremen-Cup statt – erstmals in der Halle 7 und nicht mehr in der größeren ÖVB-Arena auf der Bremer Bürgerweide. Mit von der Partie sind auch die beiden Bremen-Ligisten aus dem Bremer Norden, Blumenthaler SV und SG Aumund-Vegesack. Die Blumenthaler eröffnen die Veranstaltung um 18 Uhr mit dem Match der Vorrundengruppe eins gegen den Liga-Rivalen FC Oberneuland.

Die Blau-Roten treffen in dieser Gruppe auch noch auf den weiteren Liga-Konkurrenten FC Union 60 und auf den Regionalligisten Bremer SV. Für die SG Aumund-Vegesack beginnt das Turnier um 18.30 Uhr mit dem Match gegen den Spitzenreiter der Bremen-Liga, SV Hemelingen. „Die Hemelinger schätze ich auch hoch ein. Die haben ein paar kleine, wendige und quirlige Spieler in ihren Reihen“, sagt SAV-Trainer Ugur Biricik. Dem Klassenprimus unterlagen die Grün-Weißen bekanntlich erst vor zwei Wochen trotz langer Überzahl mit 0:1 auf dem Kunstrasen in Hemelingen. Außerdem befinden sich der OSC Bremerhaven und der ESC Geestemünde in dieser Gruppe zwei.

„Wir haben eine sehr starke Gruppe erwischt“, urteilt Biricik. Dieser muss auf ein paar Akteure verzichten, denen die Verletzungsgefahr in der Halle zu groß ist. Dazu gehören auch Defensivspezialist Christian Boehmer und Goalgetter Jerome Albritton. Der Drittletzte der Bremen-Liga plant mit Mussa Tasmin, Mücahit Özkul, Rezan Celik, Nikolas Doye, Mola Khan, William Hildebrand, Serdar Güngör, Bakary Grote Lambers und mit Torhüter Jasin Jashari, der die beiden letzten Punktspiele noch verpasst hatte.

Hinter dem Einsatz von Philip Glombik steht noch ein Fragezeichen. Sollte dieser sich abmelden, stünde Nathanael Adu als Ersatz parat. Der A-Junior hatte bereits bei den jüngsten Niederlagen bei der SV Hemelingen und gegen den TV Eiche Horn in der Startelf gestanden. Im Notfall könnte auch noch der eine oder andere weitere A-Jugendliche des JFV Bremen aushelfen. „Wir wollen die Vorrunde überstehen“, nennt Ugur Biricik das Ziel der Grün-Weißen.

Auch für den Blumenthaler SV geht es natürlich erst einmal um den Einzug ins Halbfinale. Dennoch gehen die Blau-Roten noch einen Schritt weiter. „Unsere Jungs haben den Ehrgeiz, das Turnier gewinnen zu wollen“, sagt Blumenthals spielender Co-Trainer Kilian Lammers. Er selbst verzichtet aber ebenso wie Luis Seidel wegen des Verletzungsrisikos auf eine Teilnahme. „Ich werde das Team aber zusammen mit unserem Coach Malte Tietze betreuen“, informiert der 29-Jährige.

Die Blumenthaler werden in der Halle 7 mit einer wahren „Rasselbande“ antreten. „Wir haben ausschließlich Spieler dabei, die jünger als 20 Jahre alt sind“, kündigt der Goalgetter an. Dazu gehört aber nicht Berkay Yilmaz, der weiterhin wegen seiner Bänderverletzung ausfällt, die er sich beim 4:3-Derbysieg über die SG Aumund-Vegesack zugezogen hat.

Kilian Lammers erwartet eine sehr ausgeglichene Veranstaltung: „Jeder Verein wird vier bis fünf gute Hallenspieler dabei haben. Da wird es auf Kleinigkeiten und auch auf ein bisschen Glück ankommen.“ Der Bremer SV sei zwar als Regionalligist von der Papierform her als Favorit anzusehen. „Doch man weiß nicht, ob die auch mit ihrer A-Elf antreten werden“, gibt Kilian Lammers zu bedenken. Deshalb sei für ihn auch alles offen. „Ich selbst habe auch bereits zwei bis drei Mal an der Veranstaltung teilgenommen und dabei sogar einmal gewonnen“, berichtet Lammers. Für ihn stehe so kurz vor Weihnachten aber in erster Linie ein anderes Begehren auf dem Wunschzettel als ein weiterer Blumenthaler Turniersieg: „Wir hoffen, dass sich zum Jahresabschluss kein weiterer Spieler mehr verletzt.“

Die beiden Begegnungen im Semifinal sollen um 21.45 Uhr beziehungsweise um 22 Uhr über die Bühne gehen. Nach dem Spiel um Platz drei ist das Endspiel für 22.45 Uhr geplant.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)