Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Polizei zieht Ende Juni ein Hampton by Hilton eröffnet 2026 Hotel im Vegesacker Speicherquartier

Im Vegesacker Speicherquartier ziehen mit dem Polizeikommissariat Nord und weiteren Nutzern im Juni die ersten Mieter ein. Wer sich bis August 2027 als Mieter dazugesellt, berichtet Projektentwickler Max Zeitz.
29.04.2025, 06:50 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ulrike Schumacher

Lange wird es nicht mehr dauern, bis im Vegesacker Speicherquartier der erste Mieter einzieht: die Polizei. Ende Juni wird das Polizeikommissariat Nord seine Räume im sogenannten Vorhaus beziehen, kündigt Max Zeitz an. Die Polizei Bremen hat – verteilt auf fünf Geschossebenen – rund 4300 Quadratmeter Fläche angemietet, fügt der Projektenwickler des Speicherquartiers hinzu. Vermarktet sind inzwischen auch weitere Flächen im Speicherquartier. Zwar noch nicht alle verfügbaren Flächen, aber für einzelne Häuser im Speicherquartier stehen manche Mieter bereits fest, berichtet Max Zeitz. Wer künftig die neuen Räume im Speicherqartier nutzen wird – ein Überblick.

Vorhaus

Neben dem Hauptmieter Polizei werden ins erste fertiggestellte Gebäude am Eingang des neuen Speicherquartiers im Nordosten nahe des Bahnhofsvorplatzes auch eine Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Physiotherapiepraxis sowie eine Unternehmensberatung einziehen. Praxis- und Gewerbeflächen verteilen sich – unterschiedlich im Zuschnitt – von der ersten bis zur vierten Etage.

Thiele-Häuser

Für die Thiele-Häuser, die sich längsseits des Vegesacker Museumshavens erstrecken und Ende dieses Jahres fertiggestellt sein sollen, "gibt es seit Jahren eine lange Interessentenliste", berichtet der Projektentwickler. 46 Wohnungen entstehen hier: großzügige Maisonnettewohnungen, Dachgeschosswohnungen mit Terrassen und Wohnungen mit großen Loggien zum Wasser. Alle Ebenen seien mit einem Aufzug erschlossen und "überwiegend direkt zum Hafen ausgerichtet", beschreibt Max Zeitz das Mehrparteienhaus. Wer im Speicherquartier eine Wohnung beziehen möchte, muss im Übrigen geduldig sein. Die Wohnungen sind so begehrt, dass sie bereits vergeben sind. Es gibt eine Warteliste. Hinzu kommt im Terrassenbereich eine Gewerbefläche von 100 Quadratmeter Größe. "Hier zieht eine Bäckerei ein", sagt Zeitz. In direkter Nähe zur Polizei sei sie die vermutlich "best bewachte Bäckerei Bremens". Welcher Bäcker es konkret sein wird, stehe noch aus, sagt Max Zeitz. Die Entscheidung könne man angesichts der attraktiven Lage in Ruhe treffen.

Loggerhaus

Für das Loggerhaus sei die Übergabe für Juli kommenden Jahres geplant, blickt der Projektentwickler voraus. In das viergeschossige Gebäude in direkter Nachbarschaft zum Vorhaus werde ein einziger Mieter einziehen: das Hotel Hampton by Hilton. Neben 153 Zimmern erhält das zur Hilton-Gruppe, eine der größten Hotelketten der Welt, gehörende Hotel einen Frühstücks-, Bar- und Fitnessbereich. Die modernen, komfortabel, barrierefrei und rollstuhlgerecht ausgestatteten Hotelzimmer werden einen begrünten Innenhof umrahmen.

Tidenhus

Im September 2026 wird das vierte Gebäude, das Tidenhus, fertiggestellt sein. Hier vereinen sich unter einem Dach verschiedene Angebote fürs Leben im Alter, beschreibt Max Zeitz, wie dieses Haus genutzt werden soll. So entstehen seiner Schilderung nach im ersten Obergeschoss 42 Service-Wohnungen. Die Spannbreite reicht von der Ein-Zimmer- bis zur Vier-Zimmer-Wohnung. Das Gebäude bietet den Blick auf den Vegesacker Hafen. Im Erdgeschoss würden zudem verschiedene Dienstleister einziehen. Bis jetzt seien zwei von vier Flächen vermietet: An einen Friseur und an ein Bistro, berichtet der Projektentwickler. Für die anderen beiden Flächen würden noch Mieter gesucht.

Packhaus

Ein Vierteljahr später, im Dezember 2026, sei dann auch das neun Etagen hohe Packhaus für den Einzug bereit. Es wird dann in Nachbarschaft zum Geschichtenhaus in die Höhe ragen und 36 barrierefreie Wohnungen beherbergen, die mit einem Aufzug erreichbar sind. Im Erdgeschoss sei zudem eine größere Gastronomie mit Außenterrasse vorgesehen. Wer dort konkret einziehen werde, stehe aber noch nicht fest. Darüber hinaus, so Max Zeitz, sei auch die Nutzung zweier kleinerer Gewerbeflächen im Packhaus noch nicht festgelegt.

Dampfkesselhaus

Als letztes Gebäude im Speicherquartier werde im August 2027 das Dampfkesselhaus fertig. Genau betrachtet sei dieses Gebäude ein Ensemble aus drei Baukörpern. Ein Mieter steht bereits fest: die DRK-Kindertagesstätte "Kinderhaus zum Alten Speicher" mit 60 Plätzen. Der Außenraum zwischen den drei Baukörpern könne von den Kindern als Spielfläche genutzt werden. Darüber hinaus soll im Dampfkesselhaus Platz für Wohnen und gefördertes Wohnen entstehen. "Dafür gibt es eine große Nachfrage", sagt Max Zeitz. Geplant seien 38 barrierefreie Wohnungen, die auch per Fahrstuhl erreichbar sind. Auch hier liegt die Wohnungsgröße zwischen einem und vier Zimmern. Außerdem seien im Dampfkesselhaus drei bis vier Gewerbeflächen vorgesehen. Wer dort einziehen wird, so Projektleiter Zeitz, könne er zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. "Die Nutzung wird noch festgelegt."

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)