Vegesack. Viele Jugendliche nutzen das momentane Sommerwetter für ausgedehnte Sonnenbäder und sonstige Freizeitaktivitäten im Freien. Nicht so eine Gruppe regelmäßiger Nutzer des DRK-Jugendhauses Alt-Aumund. Sie opfern eine Ferienwoche, um den offenen Bereich der Einrichtung im Rahmen des hauseigenen Sommerferienprogramms zu renovieren.
Der Tresen und die Garderobe werden neu gestrichen, die mittlerweile etwas angestaubten Fotogalerien an den Wänden werden durch aktuelles, von den Jugendlichen selbst ausgewähltes Bildmaterial der jüngsten Hausaktivitäten ersetzt. Zudem bereiten drei Jugendliche einen Raum im oberen Stockwerk für ein längerfristiges Kulturprojekt vor. Überdies ist ein neuer Freizi-Schriftzug für die Innenwände geplant, um den sich die Kreativgruppe des Hauses kümmern will.
Trotz Bitte um Voranmeldung variiert die Gruppenstärke täglich: "Montag waren wir zu fünft, tags darauf schon zwölf", erzählt Hausleiterin Izabela Kowalska. Auch die täglichen Arbeitszeiten von 12 bis 18 Uhr seien nicht zwingend verbindlich: "Die Jugendlichen können kommen und gehen, wann sie wollen." Schließlich sind Ferien, und auch so zeigen sich Kowalska und ihr Team angesichts der raschen Arbeitsergebnisse "absolut begeistert von dem Engagement unserer Jugendlichen".
Fachkundige Anleitung erhalten die Teilnehmer im Alter von elf bis 17 Jahren von den handwerklich versierten Hausmitarbeitern Christian Krukenberg und Andreas Arndt. Geräte wie Schwingschleifer, den manche der jungen Renovierungshelfer zum ersten Mal bedienen, werden ausschließlich unter fachkundiger Aufsicht verwendet. Reine Jungensache sind die handwerklichen Arbeiten aber nicht: Die Anzahl der weiblichen Renovierungshelfer ist bisweilen sogar höher als die der männlichen Helfer.