Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Hartmannstift Investor setzt auf Mieter statt Eigentümer

Schon im Spätsommer sollen die Abrissbagger anrollen: Stimmt die Politik zu, wird bis 2024 ein neues Wohnquartier rund um das Hartmannstift in Vegesack entstehen. Auch soziale Angebote sind geplant.
14.07.2021, 20:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Investor setzt auf Mieter statt Eigentümer
Von Patricia Brandt

Vegesack. 2015 haben Investor Thorsten Nagel und seine Partner ein Angebot für das Areal des früheren Krankenhauses Hartmannstift abgegeben. Sechs Jahre später will die Politik nun mit einem Beschluss dafür sorgen, dass auf dem Gelände zwischen Stadtgarten und Gerhard-Rohlfs-Straße ein neues Wohngebiet mit rund 75 Wohnungen und sozialen Angeboten wie einer Kita entstehen kann. "Wir hoffen, dass wir morgen den Beschluss erfahren und Planreife erzielen", so der Investor am Mittwoch. Bereits im Spätsommer könnten dann nach seinen Worten die Abrissarbeiten beginnen.  

Wie mehrfach berichtet, lag das Areal des früheren Hartmannstiftes im Vegesacker Zentrum über Jahre brach. "Es gab einen langen Vorlauf, aber das Projekt war auch nicht einfach", räumt Thorsten Nagel ein. Die Stadt habe viele verschiedene Belange berücksichtigen müssen. Voraussichtlich aber nun tatsächlich zum letzten Mal wird sich die Baudeputation am Donnerstag, 15. Juli, mit dem Projekt befassen, bevor in der Bremischen Bürgerschaft der dazu gehörige Bebauungsplan beschlossen wird.

Nagel ist zuversichtlich, das Projekt damit zum Abschluss bringen zu können. "Wir haben alle Bauanträge für alle Gebäude eingereicht und erwarten die Genehmigungen in den nächsten Wochen." Das Investitionsvolumen soll bei rund 20 Millionen Euro liegen. Eine Zahl, die Thorsten Nagel nicht kommentieren will.

Lieber spricht der Investor von den geplanten Gebäuden. Das historische Gründungsgebäude von 1887, in dem Bremen zuletzt Geflüchtete untergebracht hatte, solle stehen bleiben. Abgerissen würden nur später angebaute Gebäudeteile. Die rund 40 frei finanzierten Wohnungen sollen zur Miete angeboten werden, so Nagel. "Es wird keine Eigentumswohnungen geben." Laut Verwaltung sind weitere 32 geförderte Wohnungen auf der Fläche geplant. Zudem sollen soziale Einrichtungen und Angebote geschaffen werden: Konkret geht es um eine Kita mit vier Gruppen sowie eine betreute Wohngemeinschaft durch einen sozialen Träger und eine Tagespflege.

Die Bremer Verwaltung geht davon aus, dass durch die Ansiedlung von sozialen Nutzungen zur Kinderbetreuung und Tagespflege in zentraler Lage Angebote geschaffen werden, die sich positiv auf die Vereinbarkeit von Erwerbs-, Haushalts- und Betreuungsarbeit in Bremen-Nord auswirken und somit der Gleichstellung der Geschlechter zugutekommt.  

Auch die SPD-Fraktion begrüßt, dass das Bauprojekt nach vielen Planungsschritten nun in den Startlöchern ist. „Wenn das Projekt voraussichtlich 2024 umgesetzt ist, dann bedeutet das für Vegesack eine enorme städtebauliche Aufwertung“, so die Nordbremer SPD-Abgeordnete Ute Reimers-Bruns. An der Gerhard-Rohlfs-Straße könne sich dann auch Gastronomie – etwa ein Café oder Restaurant – ansiedeln, sodass auch in diesem Teil Vegesacks die Aufenthaltsqualität gesteigert wird. Ein öffentlicher Fußgängerweg im Grünzug dieses neuen kleinen Wohnviertels schaffe darüber hinaus Raum zum Verweilen und eine Verbindung zur Weser.

Auch die Sozialdemokratin weist darauf hin, dass sich das Projekt in Vegesack bereits seit 2009 in der Planung befindet. „Was lange währt, wird endlich gut“, so Ute Reimers-Bruns. Nach der öffentlichen Auslegung und der Behördenbeteiligung wurde der ursprüngliche Planentwurf bereits abgeändert. Dabei ging es unter anderem um die maximalen Grundflächen von Tiefgarage und Gebäuden. Auch die Flächen für Stellplätze vor dem Hartmannstift wurden reduziert, von fünf auf vier Plätze. Erneut ausgelegt wird der Planentwurf laut Verwaltung jedoch nicht.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)