Grohn. Gesund älter werden: Das ist ein Forschungsprojekt der Jacobs-University-Arbeitsgruppe Bewegungs- und Neurowissenschaften. Untersucht werden soll der Zusammenhang zwischen Lebensstil und Prozessen des Alterns. Für dieses Projekt werden dringend noch weibliche Probanden im Alter von 66 bis 81 Jahren gesucht. Alle Teilnehmerinnen erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 24Euro für zwei Sitzungen à zwei Stunden, plus einer Stunde für MRT-Aufnahmen an der Uni Bremen. Weiter erhalten die Probanden Informationen über ihre eigene körperliche Fitness wie auch Beratung über mehr Bewegung im Alltag.
Gesucht werden Frauen, die gesund sind und weder kardiologische noch neurologische Vorerkrankungen haben. Darüber hinaus sollten sie keine erheblichen motorischen Beeinträchtigungen aufweisen. Des Weiteren dürfen sie wegen der MRT-Untersuchungen kein Metall im Körper haben, also keine Metallprothesen oder Herzschrittmacher. Platzangst sollten sie ebenfalls nicht haben.
Probandinnen werden im Laufe der Untersuchtung eine Reihe von Denkaufgaben lösen, körperliche Aufgaben absolvieren und Fragebögen zum Lebensstil ausfüllen. Dazu werden mit dem Magnetresonanztomografen (MRT) Bilder vom Gehirn aufgenommen. Interessenten werden gebeten, sich unter 0421/2003749 oder c.niemann@jacobs-university.de zu melden.