Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Jacobs University sucht 40 Paten

Grohn. Die Jacobs University sucht Patenfamilien für die neuen Erstsemester-Studenten, die Ende August in Bremen eintreffen. Viele Familien haben sich bereits nach dem ersten Aufruf vor einigen Wochen gemeldet. Trotzdem werden noch weitere Gasteltern gesucht: "70 Bewerber konnten wir bereits vermitteln. Aktuell sind es 40 weitere Neuanfänger, die sich eine Patenschaft wünschen und die wir gerne mit einer Bremer Familie in Kontakt bringen würden. Erfahrungsgemäß kommen aber bis zum Studienbeginn im September immer noch 20 bis 30 dazu", berichten Jutta Eckhoff und Connie Bröker vom Student Service Center auf dem Campus. Für die meisten Erstsemester wird das Studium der erste lange Auslandsaufenthalt sein. Die Patenschaften sollen den angehenden Akademikern das Einleben in der neuen Heimat erleichtern. Connie Bröker und Jutta Eckhoff achten darauf, Studierende und Paten je nach Sprachkenntnissen und Interessen passend zu vermitteln. Die Studenten werden ins Familiengeschehen integriert und die Paten erhalten Informationen und Einladungen rund um das Campus-Geschehen. Eine Patenschaft ist im Idealfall auf die gesamte Studiendauer der Studenten ausgelegt, also auf drei Jahre bei einem Bachelor-Studenten. Aus diesen Patenschaften seien bereits viele langjährige Freundschaften entstanden. Weitere Informationen bei der Jacobs University unter Telefon 0421/2004208 (dienstags 14 bis 16 Uhr, donnerstags 10 bis 13 Uhr) oder per E-Mail unter hostfamilies@jacobs-university.de.
31.07.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Mag

Grohn. Die Jacobs University sucht Patenfamilien für die neuen Erstsemester-Studenten, die Ende August in Bremen eintreffen. Viele Familien haben sich bereits nach dem ersten Aufruf vor einigen Wochen gemeldet. Trotzdem werden noch weitere Gasteltern gesucht: "70 Bewerber konnten wir bereits vermitteln. Aktuell sind es 40 weitere Neuanfänger, die sich eine Patenschaft wünschen und die wir gerne mit einer Bremer Familie in Kontakt bringen würden. Erfahrungsgemäß kommen aber bis zum Studienbeginn im September immer noch 20 bis 30 dazu", berichten Jutta Eckhoff und Connie Bröker vom Student Service Center auf dem Campus. Für die meisten Erstsemester wird das Studium der erste lange Auslandsaufenthalt sein. Die Patenschaften sollen den angehenden Akademikern das Einleben in der neuen Heimat erleichtern. Connie Bröker und Jutta Eckhoff achten darauf, Studierende und Paten je nach Sprachkenntnissen und Interessen passend zu vermitteln. Die Studenten werden ins Familiengeschehen integriert und die Paten erhalten Informationen und Einladungen rund um das Campus-Geschehen. Eine Patenschaft ist im Idealfall auf die gesamte Studiendauer der Studenten ausgelegt, also auf drei Jahre bei einem Bachelor-Studenten. Aus diesen Patenschaften seien bereits viele langjährige Freundschaften entstanden. Weitere Informationen bei der Jacobs University unter Telefon 0421/2004208 (dienstags 14 bis 16 Uhr, donnerstags 10 bis 13 Uhr) oder per E-Mail unter hostfamilies@jacobs-university.de.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)