Der JFV Bremen hält sich weit von den Abstiegsplätzen in der Sommerrunde der Bremer Fußball-Verbandsliga der B-Junioren entfernt. Dank eines 2:1-Arbeitssieges beim JFV Bremerhaven II beträgt der Abstand zu den beiden letzten Positionen bereits sieben Zähler. Der Blumenthaler SV II bleibt dank eines 4:2-Erfolges beim SV Werder Bremen III an der Spitze.
JFV Bremerhaven II – JFV Bremen 1:2 (0:1: „Es war das erwartete Spiel auf Augenhöhe gegen eine gute Mannschaft und eine hart umkämpfte Partie. Die Bremerhavener waren mit dem Ball sehr stark“, bilanzierte Gäste-Trainer Danny Küllmar. Seine Mannschaft habe sich in den ersten 15 Minuten schwer getan, in die Partie zu finden. „Nach und nach haben wir das mit dem Ball aber auch gut gemacht und erzielten durch eine Kombination über Sean Andrew Graf und Sam Hayder das glückliche 1:0 durch Ziad Mahmoud“, teilte Küllmar mit. Zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff habe Bremerhaven II einen Fehler im Spielaufbau des Gastes zum 1:1 ausgenutzt. Jan Döscher sagte artig danke und stellte das Ergebnis wieder auf null. Die Begegnung blieb in den nächsten Minuten ziemlich ausgeglichen. Die Zuschauer sahen weiterhin viele Zweikämpfe. „Das 2:1 entstand durch eine gute Einzelaktion von Sam Hayder, der durch drei Gegenspieler hindurch gedribbelt ist und dann den eingelaufenen Ziad Mahmoud eingeladen hat, das Siegtor zu markieren“, sagte Danny Küllmar. Nach dem 2:1 hätten die Bremerhavener aber wieder mehr vom Spiel gehabt. „Sie haben uns das Leben in den letzten 15 Minuten auch noch sehr schwer gemacht“, betonte Küllmar. Seine Mannschaft habe aber sehr gut dagegen gehalten und nichts Schwerwiegendes mehr hinten zugelassen. So blieb es bis zum Ende beim mühsam erarbeiteten zweiten Saisonsieg.
SV Werder Bremen III – Blumenthaler SV II 2:4 (1:2): „Wir haben uns in den ersten 20 Minuten sehr schwer getan. Werder III hat mit einem langen Ball hinter die Kette das 1:0 gemacht. Dabei hatten die Abwehr und unser Torwart Abstimmungsschwierigkeiten“, teilte Blumenthals Coach Turan Büyükata mit. Dies habe Werders Stürmer eiskalt bestraft. Ein Heber berührte dabei erst den Pfosten, ehe Paul Fynn Fay den Ball einschob. Kerem Erkul ließ bei seinem Traumsolo fünf Gegenspieler stehen und netzte zum Ausgleich oben links in den Winkel ein. „Danach kamen wir besser ins Spiel und haben wenig zugelassen“, so Büyükata. Nando Adam, Jerry-Lee Bakop und Kerem Erkul verpassten zunächst aber das Führungstor. Dieses holte Yasser Al-Daher nach einer schönen Kombination nach. Doch Werders Angreifer Dion Feit drang ohne wirkliche Gegenwehr in den Strafraum ein und glich mit einem ansehnlichen Treffer über BSV-II-Keeper Thies Gerken hinweg zum 2:2 aus.
Nach einem Freistoß von Kerem Erkul aus dem Halbfeld versuchte Ames-Noel Touray den Ball zu klären und brachte den Gast per Eigentor erneut in Führung. „Werder III machte danach langsam hinten auf und hatte zwei Chancen zum Ausgleich, die Thies super abwehrte“, freute sich Turan Büyükata. Kurz vor Ende der Partie wurde Nando Milo Adam im Strafraum gelegt und verwandelte den Elfer selbst zur Entscheidung. „Am Ende war der Sieg wichtig. Die vielen Abstimmungsfehler waren normal, weil wir jede Woche mit einer neu zusammengewürfelten Mannschaft auftreten“, erklärte Büyükata. Kerem Erkul sei der überragende Mann gewesen. „Sein Traumtor und sein Einsatz mit und ohne den Ball waren bewundernswert, zumal er einen Tag davor auch bei der U15 durchgespielt hatte“, ließ Turan Büyükata wissen.