Vegesack. Wie ist es um die Hygiene im Vegesacker Freizeitbad bestellt? Zurzeit nicht gut, befürchtet Alexander Lerchl. Der Professor für Biologie an der Jacobs University war dort kürzlich mit Kindern zum Schwimmen und musste dabei feststellen, dass die Warmwasserduschen wegen Renovierungsarbeiten abgestellt waren. "Ich halte das aus zwei Gründen für unhaltbar", sagt Lerchl. "Erstens: Es werden hygienische Probleme geschaffen, da der Eintrag von Bakterien und so weiter erheblich sein dürfte. Zweitens: Die Besucher nehmen als Essenz nach Hause: Duschen ist sowieso nicht wichtig."
Bei der städtischen Bremer Bäder GmbH, die das Freizeitbad betreibt, sieht man das anders. Richtig sei zwar, dass der Hallenbadteil, in dem sich die Warmwasserduschen befinden, wegen routinemäßiger Reinigungs- und Renovierungsarbeiten drei Wochen lang geschlossen ist, und zwar noch bis zum 21. Juli. Im Freibadteil stünden den Besuchern jedoch drei Kaltwasserduschen zur Verfügung, "wodurch ein ausreichender Hygienestandard gewährleistet ist", heißt es in einer schriftlichen Mitteilung auf Anfrage der NORDDEUTSCHEN.
Alexander Lerchl überzeugt das nicht. "Die Antwort ist schlicht Unfug", urteilt der Biologe. "Ich habe niemanden gesehen, der die kalte Dusche zum Waschen benutzt hat." Sein Fazit: "Entweder ist das Duschen und Reinigen vor dem Baden sinnvoll und notwendig oder eben nicht. Dieser dreiwöchige Zustand ist jedenfalls ein Unding."