Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kattenhorns Pferd wird lebendig: Lesung im Overbeck-Museum

Vegesack. "Kattenhorns Pferd", geschrieben 1947 von Fritz Theodor Overbeck, wird wieder lebendig, wenn Lorenz Meyboden am Sonntag, 18. August, um 11.30 Uhr diese Geschichte auf einer Matinee im Overbeck-Museum, Alte Hafenstraße 30, zum Besten gibt. Musikalisch begleitet wird er von Bernd Schlott auf der Mundharmonika. Die Lesung ist eine Buchpremiere, denn die Edition Temmen hat das Buch neu herausgebracht und durchgehend neu bebildert (wir berichteten).
15.08.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ajb

Vegesack. "Kattenhorns Pferd", geschrieben 1947 von Fritz Theodor Overbeck, wird wieder lebendig, wenn Lorenz Meyboden am Sonntag, 18. August, um 11.30 Uhr diese Geschichte auf einer Matinee im Overbeck-Museum, Alte Hafenstraße 30, zum Besten gibt. Musikalisch begleitet wird er von Bernd Schlott auf der Mundharmonika. Die Lesung ist eine Buchpremiere, denn die Edition Temmen hat das Buch neu herausgebracht und durchgehend neu bebildert (wir berichteten).

Zudem gibt es am Sonnabend, 7. September, um 16 Uhr und ebenfalls im Overbeck-Museum einen ganz persönlichen Blick auf "Kattenhorns Pferd": Gertrud Overbeck, die Tochter des Autors, erzählt im Gespräch mit Museumsleiterin Katja Pourshirazi, wie ihr Vater die Geschichte erzählt hat, für die Kinder mit der Schreibmaschine aufgeschrieben und für die erste Buchausgabe selbst illustriert hat. Dazu werden persönliche Lieblingsstellen vorgelesen.

Die Ausstellung "Kattenhorns Pferd: Ein Buch und seine Bilder" ist noch bis zum 6.Oktober zu sehen. Ausgestellt sind unter anderem die Originalzeichnungen der Neuausgabe, gezeichnet von Felicitas Blech, wie auch die Illustrationen des Autors aus dem Jahr 1947 und historische Buchausgaben.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)