Brauchtum Osterfeuer sollten verboten werden

Osterfeuer schaden dem Klima und der Gesundheit. Sie sollten verboten werden, meint Gabriela Keller.
31.03.2023, 18:00 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Osterfeuer sollten verboten werden
Von Gabriela Keller

Nun lodern sie bald wieder landauf landab: Osterfeuer. Doch der Brauch, der für viele als geselliges Feiern im Schein der Flammen zu Ostern dazugehört, ist Gift für die Umwelt. Beim Abfackeln der Äste- und Sträucherberge werden Schadstoffe freigesetzt – Kohlendioxid aber auch Feinstaub, der erwiesenermaßen für die Atemwege und das Herz-Kreislauf-System schädlich sein kann.

Weiterlesen mit

8,90 € 0,00 € im 1. Monat

  • WK+ Artikel im Web und in der News-App
  • 1 Monat ausgiebig testen
  • Monatlich kündbar

1. MONAT GRATIS

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren