Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bühnenprogramm in Vegesack Achtmal Kultur

Comedy, Kabarett, Konzerte: Das Nordbremer Kulturbüro macht wieder Programm. Welche Bühnen in Vegesack in den nächsten Tage bespielt werden – und wer auftritt. Die Veranstaltungen im Überblick.
28.09.2021, 18:30 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Achtmal Kultur
Von Christian Weth

Lange Zeit waren Auftritte wegen Corona schwierig, jetzt macht das Nordbremer Kulturbüro wieder Programm – beinahe so wie vor der Pandemie. Welche Vegesacker Bühnen die Veranstaltungsmacher in dieser und der nächsten Woche bespielen. Und wen sie mit welchem Format in den Stadtteil holen. Die Angebote der Programmplaner im Überblick.

Comedy: Florian Hacke will auf der Bühne hinterfragen, was viele glauben: Nichts darf man mehr. Sein gleichnamiges Programm soll zeigen, dass es immer Ausnahmen gibt. Der Comedian ist nämlich der Auffassung, dass man fast alles machen darf – aber eben nicht alles machen sollte. Er tritt am Donnerstag, 30. September, ab 20 Uhr im Kito auf. Die Karten kosten 14 Euro.

Festival: Drei Gruppen, eine Musikrichtung: Beim Kulturprogramm am Freitag, 1. Oktober, ist Jazz angesagt. Es treten das Antonia-Wohlgemut-Quartett auf, die Band Phalanx und das Conrad-Schwenke-Quartett – und zwar in dieser Reihenfolge. Alle drei Jazz-Formationen treten beim MIB-Festival auf. Das Kürzel steht für Musikerinitiative Bremen. Die Veranstaltung im Kito beginnt um 19 Uhr. Die Eintrittskarten kosten 26, ermäßigt 16 Euro.

Kabarett: Das Programm ist eine Premiere. Der Titel lautet: Orwell war ein Optimist. Der Bühnenakteur heißt: Ludger K. Der Kabarettist ohne vollen Nachnamen will sich nicht damit abfinden, dass der Ausnahmezustand ein Normalzustand geworden ist – und K. meint nicht nur Corona. Der Auftritt am Sonnabend, 2. Oktober, im Kito beginnt um 20 Uhr. Die Karten kosten 22 Euro.

Konzert: Women in (E)motion heißt die Veranstaltungsreihe und Emma Langford die Sängerin, die bei diesem Programm als Nächste auftritt. Langford wird als einnehmende Performerin mit klugen Texten beschrieben. Auf Tour ist sie mit Cellist und Percussionist. Langford steht am Montag, 4. Oktober, ab 20 Uhr auf der Kito-Bühne. Im Vorverkauf kosten die Karten 18, an der Abendkasse 16 Euro.

Lesung: Wo waren Sie? Was haben Sie getan – und woran geglaubt? Autorin Heide Marie Voigt hat in den 90er-Jahren deutsche Weltkriegsveteranen befragt. Aus deren Antworten ist ein Monolog entstanden. Das Schweigen des Herrn Hassler heißt der. Voigt liest aus ihm am Donnerstag, 7. Oktober, ab 20 Uhr im Saal des Bürgerhauses. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende gebeten. 

Gesang: Ina Regen ist auf ihrer ersten eigenen Deutschland-Tour und stellt dabei in Vegesack ihr zweites Album vor. Die österreichische Singer-Songwriterin hat es Rot genannt. Regen gilt als eine Interpretin mit kristallklarer Stimme und warmem Dialekt. Ihr Auftritt im Kito ist für Freitag, 8. Oktober, geplant. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Die Karten kosten 24 Euro.

Humor: Jörg Knör hat erkannt, dass man Kultur nicht wie Klopapier hamstern kann. Sie muss, meint er, live geschehen. Darum hat der Parodist sein Programm auch Comeback des Lebens genannt. Er ist mit ihm am Sonnabend, 9. Oktober, im Kuba zu Gast. Der Auftritt beginnt um 20 Uhr. Die Karten kosten im Vorverkauf 31, ermäßigt 26 Euro und an der Abendkasse 33 beziehungsweise 28 Euro.

Kunst: Worpswede hat mehr zu bieten als eine ruhmreiche Künstler-Vergangenheit. Darum wird am Sonntag, 10. Oktober, eine Ausstellung von vier Malern der Gegenwart eröffnet. Viktoria Diehn, Christoph Fischer, Franziska Hofmann und Christine Huizenga stellen unter dem Titel Jetztzeit aus. Die Vernissage im Overbeck-Museum ist um 11.30 Uhr. Anmeldungen werden ab sofort unter der Telefonnummer 04 21 / 66 36 65 entgegengenommen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)