Die grassierende Krankheitswelle hat auch die Kunstradsportler der Gemeinde Schwanewede erfasst. Beim vierten Durchgang zum Unterweserpokal in Delmenhorst gab es deshalb einige Absagen. Beim RV Vorwärts Neuenkirchen fielen vier Starts aus, der RS Niedersachsen Schwanewede konnte vier Mannschaften, ein Zweier-Paar und eine Einer-Fahrerin krankheitsbedingt nicht in den Wettkampf schicken.
Zu einem Doppelerfolg kam der RS Schwanewede im Einer-Kunstradsport der Schülerinnnen in der Altersklasse der unter 13-Jährigen. Mit der höchsten Punktzahl war Melia Becker als Favoritin auf die Fahrfläche gegangen. Doch für die Schwanewederin lief es nicht optimal. Gleich dreimal musste sie ihr Kunstrad verlassen und kassierte dafür Punktabzug. So reichte am Ende auch die Höchstfahrzeit von fünf Minuten nicht ganz, um alle Einzelübungen zu zeigen. Schließlich kam sie auf ausgefahrene 48,44 Punkte. Mit diesem Wert sicherte sie sich aufgrund ihres eingereichten Punktevorsprungs Platz eins. Besser lief es bei ihrer Vereinskameradin Insa Tolsdorf, die mit einer persönlichen Bestleistung von 46,06 Punkten auf Platz zwei fuhr. Obwohl sie zuletzt Schwierigkeiten beim Lenkersitzsteiger hatte, ging sie selbstbewusst zu Werke.
Auch der Lenkersitzsteiger klappt
„Gehe mit einem Lächeln auf die Fläche und komme mit einem zufriedenen Lächern wieder von der Fläche“, hatten ihre Trainerinnen Kathrin Folz und Anna Plump ihr mit auf den Weg gegeben. Genau das tat Insa Tolsdorf auch, denn ihre Kür war nahezu tadellos ausgeführt. Selbst der Lenkersitzsteiger klappte problemlos, ebenso die Lenkerhocken und der Dornenstandsteiger. Ebenfalls in sehr guter Form präsentierte sich in dieser Disziplin auch Noura Ebid aus Neuenkirchen. Auch sie zeigte eine tolle Kür mit nur sehr geringen Abwertungen. Damit holte sie sich Rang drei mit einer persönlichen Bestleistung von 41,69 Zählern.
Von Platz eins auf drei
Nur zwei Punkte trennten Anna-Lena Meyer aus Neuenkirchen und Marai Haltermann aus Schwanewede im Einer-Kunstradsport der Schülerinnen U15. Beide konnten in Delmenhorst jedoch nicht ihre Höchstleistung abrufen. Die nach der Startaufstellung an führender Position liegende Anna-Lena Meyer hatte einige Unsicherheiten in ihrer Kür und musste deutliche Abwertungen durch die Kampfrichter hinnehmen. So standen für sie am Ende 47,85 Punkte auf der Anzeigetafel. Das bedeutete Platz drei in der Endabrechnung.
Etwas besser lief es bei Marai Haltermann (Schwanewede). Auch sie erhielt für ihre Präsentation Punktabzüge, doch die waren wesentlich geringer als bei ihren Konkurrentinnen. Mit 59,47 Punkten erzielte sie den höchsten Wert und sicherte sich den Sieg in der Disziplin vor Marleen Geldmann (48,23 Punkte) vom ausrichtenden RV Delmenhorst.
Gemeinsam mit ihrer Zweierpartnerin Melia Becker holte sich Marai Haltermann auch den Sieg im Zweier-Kunstradsport der Schülerinnen. Das Schwaneweder Duo setzte sich mit 56,35 Punkten recht deutlich gegen das Paar Geldmann/Gerlach (Delmenhorst, 27,63 Punkte) durch. Zwei Neuenkirchener Teams traten im Vierer-Kunstradsport der Frauen gegeneinander an. Neuenkirchen II mit eingereichten 242,20 Schwierigkeitspunkten war hier als klarer Favorit gestartet. Das auch auf Bundesebene erfolgreiche Spitzenteam musste zwar ein paar Abzüge hinnehmen, dennoch fiel der Sieg mit erzielten 189,45 Punkten recht klar aus.