Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Landesmeisterschaften Grandioses Comeback von Deniz Buga

Schwimmer der SG Aumund-Vegesack sicherte sich nach langer Verletzungspause auf Anhieb über 50 Meter Freistil ein Ticket für die "Norddeutschen"
18.04.2023, 15:51 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Lina Hauptmann

Mit weiteren erfüllten Qualifikationsnormen für die norddeutschen Meisterschaften und zahlreichen Medaillen im Gepäck kehrten die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Aumund-Vegesack (SAV) und des Blumenthaler TV (BTV) von den Landesmeisterschaften in Bremerhaven zurück. Zusammengerechnet holten sie bei den Einzelstarts zwölf Landestitel in der offenen Klasse und 63 Jahrgangstitel. 52 zweite und 32 dritte Plätze vervollständigten die Bilanz. An die Masters aus dem Bremer Norden ging fünf Landestitel. Auch die Ausbeute in den Staffeln konnte sich sehen lassen. Die SAV ging sechsmal an den Start und belegte fünfmal einen Platz auf dem Treppchen. 14 Staffeln nahmen unter Beteiligung von Aktiven des BTV an den Titelkämpfen teil und fischten gleich elfmal Gold aus dem Becken.

Mit den Landesmeisterschaften endete auch die Möglichkeit, sich für die norddeutschen Meisterschaften, die die SSG Braunschweig vom 28. bis 30. April ausrichtet, zu qualifizieren. Neun Schwimmerinnen und Schwimmern aus Bremen-Nord gelang es noch einmal, sich Tickets für weitere Strecken zu sichern: Jennifer-Ruth Proske (2005/BTV), Ezra Aljoscha Thiel (2005/BTV), Daria Burmatov (2009/BTV), Lara Timme (2008/BTV), Deniz Buga (2005/SAV), Moritz Melichar (2009/BTV), Eske Beninga (2004/SAV), Johann Wurster (2008/BTV) und Paul Theo Mathiaszyk (2009/BTV).

Besonders überraschend war, dass Deniz Buga die Fahrkarte für die 50 Meter Freistil löste. Aufgrund mehrerer angebrochener Wirbel hatte er sechs Monate lang nicht trainieren können. Die Landesmeisterschaften waren nun sein erster Wettkampf seit etwa einem Jahr – und der hätte für ihn nicht besser laufen können.

Mutlosigkeit weicht großer Freude

Seine nach dem Einschwimmen zunächst eher mutlose Stimmung wurde von großer Freude abgelöst, als er nicht nur die Qualifikationszeit erreichte, sondern mit 25,72 Sekunden auch noch eine persönliche Bestzeit schwamm. Auch Paul Theo Mathiaszyk, Moritz Melichar und Eske Beninga glänzten mit besonders starken Leistungen. Alle drei holten nicht nur mehrmals den Jahrgangs- beziehungsweise den Landestitel, sondern auch jeweils zwei zusätzliche Qualifikationszeiten für die "Norddeutschen".

Kei Hobbiebrunken, der Trainer der ersten Mannschaft der SG Aumund-Vegesack: „Mit den Platzierungen bin ich, gerade in Hinsicht auf die vielen Krankheitsfälle in der letzten Zeit, sehr zufrieden. Ärgerlich ist nur, dass nicht so viele Bestzeiten dabei waren.“ Daran, dass seine Schwimmer:innen bis zu den norddeutschen Meisterschaften wieder vollständig bei Kräften sind, will Hobbiebrunken im Training nun besonders arbeiten.

Von einem hohen Krankenstand war auch der Blumenthaler TV in den letzten Wochen betroffen. „Nach einem guten Trainingslager im Unibad hat es viele Schwimmer leider krankheitsbedingt erwischt, wodurch sie dann nicht das abrufen konnten, was sie sich an Leistung aufgebaut hatten“, erklärte Vera Gambalat, die Trainerin der zweiten Mannschaft.

Die Bilanz konnte sich, wie eingangs erwähnt, trotz der genannten Handicaps mit 72 Landesmeister- und Jahrgangsmeistertiteln aber sehen lassen. Von den Blumenthalern lagen in der offenen Wertung Daria Burmatov (2009), Sara Gäbler (1997) und Ezra Aljoscha Thiel (2005) jeweils zweimal vorn, ein erster Platz ging an Paul Theo Mathiaszyk (2009). Zweifacher Juniorenmeister wurde Ezra Aljoscha Thiel. Landesmeisterin in der Wertung 2005 und älter wurden fünfmal Sara Gäbler sowie einmal Jennifer-Ruth Proske (2005). Jahrgangsmeister:innen wurden sechsmal Daria Burmatov, Paul Theo Mathiaszyk und Moritz Melichar (2009), viermal Maya Schywalsky (2012) und Lara Timme (2008), dreimal Johann Wurster (2008) und Laura Rodriguez (2012) und jeweils ein Mal Denis Burmatov (2013) sowie Mareike Melichar (2010). Über zwei Mastertitel freute sich Tom Maron (1995), einen erschwamm Petra Zarrath (1965).

Jetzt bloß nicht krank werden

Für die SAV gab es in der offenen Wertung drei Titel für Eske Beninga (2004) und zwei für Leon Nobel (2005). Leon Nobel wurde außerdem dreimal Juniorenmeister. Vierfache Landesmeisterin in der Wertung 2005 und älter wurde Eske Beninga, fünffacher Landesmeister in der Wertung 2004 und älter wurde Jan Diercks (2000), ein Titel ging an Kei Hobbiebrunken (2000). Jahrgangsmeister:innen wurden Lilli Brotzmann (3/2008) und Lukas Haßdenteufel (3/2012) und jeweils einmal Nicholas Mehlhorn (2012) und Laura Haßdenteufel (2010). Katrin Diercks (1996) feierte zwei Siege bei den Masters. Nach den Landesmeisterschaften ist vor den "Norddeutschen". Der Wunsch, der die beiden Vereine auf dem Weg dorthin verbindet: Bitte keine Krankheitswelle, die das Training und das nächste Saisonhighlight in Braunschweig beeinträchtigt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)