Die Hausaufgaben im Abstiegskampf hatte der Lemwerder TV in der 2. Faustball-Bundesliga Nord der Frauen bereits am vorletzten Spieltag erledigt. Bekanntlich bezwangen die Lemwerderanerinnen um Trainer Arthur Eggers hier den ärgsten Konkurrenten TuS Döhlen mit 3:1 Sätzen und sicherten sich damit auf dem Feld mit dem fünften Saisonerfolg den Klassenerhalt. Eigentlich wollten die LTV-Frauen beim Saisonfinale in Selsingen noch einmal nachlegen. Doch dieses Vorhaben konnte nicht klappen, weil mit der Rückschlägerin Bengül Kara (Urlaub), Abwehrspezialistin Anita Ivanda (verletzt) und Allrounderin Stephanie von Seggern (private Gründe) gleich drei Leistungsträgerinnen nicht zur Verfügung standen. So kassierte der Lemwerder TV gegen den Tabellenzweiten VfL Kellinghusen II eine 0:3-Niederlage und musste sich anschließend auch noch gegen den Viertplatzierten MTSV Selsingen mit 1:3 beugen.
VfL Kellinghusen II - Lemwerder TV 3:0 (11:4, 11:4, 11:9): Im personellen Bereich konnten die Lemwerderanerinnen nur auf fünf Spielerinnen zurückgreifen. Zum Glück sprang an diesem Abschlussspieltag spontan die routinierte Darja Kohlwes ein, die sich bekanntlich im vorletzten Jahr beim Eggers-Team verabschiedete. Der LTV-Coach Eggers war aus privaten Gründen auch verhindert, dafür stand mal wieder bei den Wesermarsch-Akteurinnen Tanja Schmellenkamp an der Seitenlinie. Gegen das VfL-Team agierte der Lemwerder TV in der Offensivabteilung mit Insa Stuke (Angaben) und Anika Langpaap (Rückschlag) plus Marie Seemann auf der Zuspiel-Position. In der Abwehr wurden Jana Endres und Darja Kohlwes eingesetzt, die in der Defensivabteilung zwischendurch auch mal ihre Positionen tauschten, um dem Gegner ein anderes Bild zu präsentieren.
Erst im dritten Satz konnten Langpaap und Co. dann auf jeden Fall bei besten Bedingungen mehr Gegenwehr leisten und hielten die Auftaktpartie bis zum Schluss sehr offen. Fast hätten die LTV-Frauen sogar einen Satzgewinn bejubeln können. Doch am Ende behielt das VfL-Team hauchdünn mit 11:9 die Oberhand. In dieser Partie konnte auch wieder Insa Stuke im Angabenbereich glänzen. „Insa hat wieder ihr Bestes gegeben“, berichtete die LTV-Mannschaftsführerin Anika Langpaap.
MTSV Selsingen - Lemwerder TV 3:1 (11:3, 11:6, 11:13, 11:4): Gegen den Viertplatzierten wurden im Angriff beim Gast wieder Insa Stuke (Angaben) und Anika Langpaap (Rückschlag) eingesetzt. Auf der Zuspielerposition agierte Jana Endres und den Part in der Abwehr übernahmen Marie Seemann und Darja Kohlwes. „Dieser kleine Tausch hat sich ganz gut bezahlt gemacht“, meinte Anika Langpaap. In den ersten beiden Sätzen nutzte der Gastgeber aber eiskalt den Heimvorteil aus. In Durchgang drei stemmten sich die LTV-Frauen gegen eine drohende 0:3-Niederlage. Von Beginn an konnte Selsingen sich so nicht richtig aus der Umklammerung befreien, weil sich Anika Langpaap und Insa Stuke im Angriff erfolgreich durchsetzten. Da sich Marie Seemann und Darja Kohlwes auch in der Abwehr einige Bälle schnappen konnten, brachte Jana Endres mit ihren Zuspielen die Offensive in Schwung. Nach einer hart umkämpften Schlussphase setzte sich Lemwerder letztendlich knapp mit 13:11 in der Verlängerung durch. Im Abschlusssatz fehlte dann beim Gast aber die Kraft.
„Es hat wieder viel Spaß gemacht, die Mannschaft zu betreuen. Sie haben gut gespielt, aber leider zweimal den Kürzeren gezogen. Insgesamt geben die Ergebnisse die Spiele nicht wieder“, sagtee die LTV-Betreuerin Tanja Schmellenkamp. Die Rückkehrerin Darja Kohlwes wurde quasi ins kalte Wasser geschmissen, weil sie nach ihrem Abschied keinen Kontakt mehr mit dem Faustball-Sport hatte. „Trotzdem bin ich super hereingekommen. Das ist wie Fahrradfahren, manche Dinge verlernt man einfach nicht und ich habe gerne ausgeholfen. Dabei soll es auch bleiben, weil mein Familienleben inzwischen an erster Stelle steht“, meinte Kohlwes, die es bedauerte, dass es zum Abschluss nicht zu einem Sieg gereicht hat. „Insa hat vorne gut gespielt und sich nur zwei Fehlangaben geleistet. Die beiden Gegner haben sehr druckvoll agiert. Nicht umsonst landeten sie am Ende auf Platz zwei und vier“ (Kohlwes).
Den ersten Rang belegte übrigens der TSV Hagen 1860. Da die zweitplatzierte Kellinghusener Reserve wegen der ersten Mannschaft nicht in die 1. Bundesliga Nord aufsteigen kann und der Dritte TSV Breitenberg auf den Aufstieg verzichtete, spielt Selsingen neben Hagen in der nächsten Feldsaison in der Eliteklasse. Der Vorletzte TuS Döhlen steigt neben dem Ohligser TV II in die Niedersachsenliga ab. Die LTV-Frauen belegten nach 14 Begegnungen mit 10:18 Zählern hinter dem punktgleichen TV Brettorf II den siebten Rang.
Nun wollen die Lemwerderanerinnen die Trainingsintensität etwas herunterschrauben und auch mal etwas Beach-Volleyball spielen. Für Anita Ivanda, Bengül Kara und Anika Langpaap stehen dann Anfang September auch noch die Frauen-30-Seniorenmeisterschaften in Segnitz mit dem Wardenburger TV auf dem Terminkalender. Der LTV wird wohl auch noch wieder ein internes Abschlussturnier für die Damen, Herren und den Nachwuchs im August auf dem Feld in Lemwerder durchführen und die Zweit-Bundesligamannschaft macht zudem Ende September noch eine Abschlussfahrt.
Lemwerder TV: Langpaap, Marie Seemann, Endres, Insa Stuke, Kohlwes, Ivanda (n.e.).