Vegesack. Mit einem Marmeladenbrötchen in den Tag starten, gehört für viele Menschen zum Frühstück dazu. Wenn die Konfitüre hausgemacht ist und die Zutaten aus der Region stammen, kommt möglicherweise noch ein Heimatgefühl obendrauf. Die von Buchhändler Martin Mader initiierte Benefiz-Aktion, Marmelade für einen guten Zweck zu kochen, will dazu beitragen. Vor zwei Jahren ins Leben gerufen, hat sie bereits zahlreiche Mitstreiter gefunden und ist erstmals Bestandteil der bundesweiten Initiative „Heimat shoppen“. Bevor der fruchtige Brotaufstrich aber verkauft werden kann, werden noch viele Marmeladengläser benötigt.
Es werden Spenden gesucht, bevor es an das Einkochen von Erdbeeren, Pflaumen und Co. geht. Und zwar von Marmeladengläsern, abzugeben bei der Buchhandlung Otto & Sohn in der Breiten Straße. Die erfolgreiche Aktion startete Martin Mader vor zwei Jahren im Eingangsbereich seines Geschäftes. Ausgestattet mit Kochmütze und Thermomix setzte der Buchhändler seine kreative Idee für den guten Zweck in die Tat um.
Was damals klein begann, hat sich binnen kürzester Zeit zu einem Vorzeigeprojekt entwickelt. „Alle Marmeladengläser der vergangenen Jahre wurden verkauft. Innerhalb von 14 Tagen war alles weg“, freut sich der Buchhändler. Die Rede ist von mehreren 100 Gläsern. „Ich hätte nicht gedacht, dass es eine so erfolgreiche Aktion wird.“
Sie wurde es, sodass sich nun weitere Einzelhändler aus Vegesack dem Erfolgsmodell angeschlossen haben. Das „Marmeladen-Team“ habe sich bereits mehrfach getroffen, äußerte sich Vegesack-Marketing-Geschäftsführer Wolfgang Helms. „Die Aktion ist die Speerspitze des ‘Heimat shoppens‘. Da steckt viel Herzblut drin.“ Aufgrund der Vielzahl der Beteiligten geht es diesmal natürlich nicht mehr im kleinen Rahmen der Anfangszeit. Gewaschen, geschält, gekocht und gerührt wird diesmal in der Bürgerhaus-Küche.
Mit dabei ist unter anderem Edeka Damerow. Inhaber Frank Damerow stellt alleine 50 Kilo Erdbeeren zur Verfügung und ebenso Mitarbeiter seines Unternehmens, die mit vor Ort sind beim großen Einmachen. Denn nur die Einzelhändler, die bei der Koch-Show tatkräftig mithelfen, dürfen die lokale Marmelade hinterher auch verkaufen. Welche das sind, wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Los geht es mit dem Zubereiten der Marmelade am 3. Juli im Bürgerhaus. Die dafür benötigten Gläser werden aber bei Otto & Sohn gesammelt und dann dort abgeholt. Zwei weitere Kochtermine sollen folgen. Zusätzlich zu der Erdbeerkonfitüre ist eine Kombination aus Erdbeer-Rhabarber, Rhabarber-Ingwer oder Rhabarber-Vanille angedacht, außerdem Pflaume mit Zimt und Fruchtiges aus Äpfeln. Die kommen direkt von der Ökologiestation in Schönebeck, einer der Nutznießer der beliebten Aktion. „Das soll auch immer ein Kreislauf hier vor Ort sein“, betonte Mader. Profitieren sollen zudem die sogenannten Sitzkissenkonzerte im Bürgerhaus, die sich an Eltern mit Babys richten. „Eine tolle Aktion, leider defizitär“, bedauerte Mader.
Verkauft werden sollen die befüllten Marmeladengläser ab einem Preis von 2,95 Euro, je nach Größe bis zu 4,95 Euro – und dies im Rahmen der bundesweiten Aktion „Heimat shoppen“ am 13. und 14. September. Bei der Initiative, die den Fokus auf die Bedeutung des stationären Handels legen und die Region stärken will, beteiligt sich Vegesack zum zweiten Mal. Laut Helms sind zusätzlich zum Marmeladenprojekt noch weitere Aktionen geplant. Diese sollen jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt verraten werden.
Heimat Shoppen
Die Idee der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein hat für Furore gesorgt. Schon wenige Jahre, nachdem die erste Aktion unter dem Titel "Heimat shoppen" stattgefunden hat, beteiligen sich Städte bundesweit. Dabei ist der Gedanke einfach: Mit Marketing-Aktionen wird darauf hingewiesen, dass der lokale Einkauf im Gegensatz zum Internethandel Sinn macht. Argumente sind unter anderem der Erhalt lebendiger Innenstädte, die Ausbildung in den Betrieben und die geringere Umweltbelastung. Im vergangenen Jahr hat sich das Vegesack Marketing erstmals beteiligt, unter anderem hatte der Buchhändler Martin Mader von Otto & Sohn einen Talk mit einer Handpuppe zum Thema inszeniert. "Heimat shoppen" findet in diesem Jahr am 13. und 14. September statt.