Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

36. Vegesacker Citylauf Filimon Gezae wiederholt Vorjahreserfolg

Ein kleines, aber feines Teilnehmerfeld fand sich zum 36. Citylauf in der Vegesacker Fußgängerzone ein. Trotz der Terminkollision mit den Straßenlauf-Landesmeisterschaften am Folgetag gab es spannende Rennen .
17.04.2023, 15:16 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Matthias Thode

Ein kleines, aber feines Teilnehmerfeld fand sich zum 36. Citylauf in der Vegesacker Fußgängerzone ein. Nach stundenlangem Regen zuvor hatte das Wetter mit dem Veranstalter, der LG Bremen-Nord, ein Einsehen und die Regenfront zog pünktlich zum ersten Start, dem Bambini-Lauf über 400 Meter, über die Weser Richtung Wesermarsch weg. „Zu Anfang verliefen die Anmeldungen unglaublich schlecht, daher bin ich positiv überrascht, dass es mit Nachmeldungen noch knapp 150 Teilnehmer wurden. Und dass das Wetter mitgespielt hat, damit habe ich am allerwenigsten gerechnet bei den Vorhersagen der letzten Tage“, sagte Organisator und Sprecher Martin Neumann.

 Durch die Terminkollision mit den Straßenlauf-Landesmeisterschaften am Folgetag in Uelzen blieben die Topzeiten zwar aus, dafür bekamen die Zuschauer aber spannende Rennen geboten. Insbesondere das Hauptrennen über die zehn Kilometer mit dem derzeitigen Aushängeschild der Läufertruppe der LG Bremen-Nord, Filimon Gezae, erfüllte die Erwartungen. Die Anweisung von Coach Frank Themsen unmittelbar vor dem Rennen war klar. „Du bleibst nur dran. Heute zählt nur gewinnen. Morgen ist die Zeit wichtig“, wies er seinen Schützling im Hinblick auf die Landesmeisterschaften an. Filimon Gezae setzte die Marschroute konsequent um und folgte über die vier Runden durch die Fußgängerzone und entlang der Weserpromenade lediglich seinem ernsthaftesten Konkurrenten Patrick Dekorsi von Let's Run Bremen. 600 Meter vor dem Ziel machte Filimon Gezae mit einer Tempoverschärfung dann jedoch ernst. Nach 35:32 Minuten lief der Nordbremer als Sieger ins Ziel und wiederholte damit seinen Vorjahreserfolg. Patrick Dekorsi zeigte allerdings starken Kampfgeist und blieb lediglich sieben Sekunden hinter dem Ausnahmeläufer zurück.

 Auf den Rängen folgten der Lilienthaler Steffen Behrens (36:48 Min.) und der Spanier Alex Alejandro (37:27). Der Beckedorfer Marcus Kohlhase, für die Betriebsgruppe der Krankenkasse hkk laufend, gewann als Gesamtsiebter zugleich die Altersklasse M 45 in 39:18 Minuten. Einen Altersklassensieg sicherte sich auch Helfer und Dauerstarter Torsten Naue. Der LG Nordler lief bei seiner 36. Teilnahme auch im Hinblick auf die Meisterschaften mit gedrosseltem Tempo. Mit 43:09 Minuten gewann er dennoch sicher seine Altersklasse der über 55-Jährigen vor Udo Burchard (43:58) vom ASV Ihlpohl. Bei den Frauen ging der Sieg in einem packenden Duell an Teresa Offenhäuser vom SV Hepstedt/Breddorf. In der letzten von vier Runden wendete sie noch das Blatt, holte Sandra Sahlmann vom TSV Neuenwalde ein und zog auf dem letzten Stück der Steigung der Gerhard-Rohlfs-Straße davon. Die guten Zielzeiten der beiden Läuferinnen: 40:55 zu 41:13 Minuten.

Teresa Offenhäuser erstmals dabei

Die junge Hauptklassenläuferin Teresa Offenhäuser ging erstmals im Bremer Norden an den Start. Noch morgens drehte sie eine Trainingsrunde über 28 Kilometer im Hinblick auf ihre Teilnahme beim Hamburg-Marathon am nächsten Wochenende. „Wir haben mittags überlegt, was wir am Nachmittag machen, und uns spontan für einen Start entschieden. Es ist eine schöne Strecke hier“, schilderte die gut gelaunte Siegerin im Ziel.

 Im Kampf um den dritten Podestplatz blieb es Maren Punke von der LG Bremen-Nord trotz einer schnelleren Schlussrunde verwehrt, ihre direkte Kontrahentin Christin Senf (Speedfactory Bremen) noch einzuholen. Bei einer Endzeit von 48:46 Minuten fehlten Maren Punke als bester Nordbremerin im Ziel noch genau 21 Sekunden.

 Im Rennen zuvor über die fünf Kilometer waren die Entscheidungen bei den Männern und Frauen schon zu Beginn der zweiten Runde gefallen. Frank Themsen und Christoph Freudenfeld liefen die ersten Runde noch Schulter an Schulter, doch dann musste LG Nordler Themsen seinen Kontrahenten Freudenfeld aus Worpswede ziehen lassen. 17:47 Minuten lautete die gute Siegerzeit für die zwei Runden. Dank der ersten schnellen Runde konnte Frank Themsen am Ende in 18:06 Minuten immerhin seinen Vereinskollegen Frank Minge um 20 Sekunden auf Distanz halten. Für beide eine gute Generalprobe vor den zehn Kilometern in Uelzen. Eine gute Minute mussten die Zuschauer danach auf den viertplatzierten Läufer warten. Mit Constantin Freudenfeld war dies für viele überraschend der jugendliche Nachwuchs aus Worpswede aus der Klasse U14 mit schnellen 19:37 Minuten. Zeitgleich durchquerte die Siegerin bei den Frauen, Luzie Rosenboom (19:37) vom BV Garrel, das große Zieltor in der Fußgängerzone.

 Die Lokalmatadorin Meike Reitenbach konnte mit der jüngeren Konkurrentin auf der zweiten Runde nicht mehr mithalten. Die M 45-Läuferin der LG Bremen-Nord zeigte nach zuletzt leichten gesundheitlichen Problemen deutlich ansteigende Form. Mit ihrer Zeit von 20:20 Minuten für die schweren Runden durch Vegesack verwies sie Jennifer Lange vom ATS Buntentor (22:04 Min.) und ihre Vereinskollegin Joanna Meyer (22:15) deutlich auf die Positionen drei und vier.

 Einen begeisternden Schlussspurt lieferten sich der Schwaneweder Daniel Bremer und der Nordbremer Dieter Kreuzer. Auf der abschüssigen Zielgeraden verpassten beide verbissen kämpfend erst das Zieltor, drehten um und sprangen über die Absperrungen Richtung der zeitregistrierenden Fußmatte. Letztlich hatten beide jedoch einen Grund zum Feiern. Daniel Bremer (20:57) gewann die Altersklasse M 30 und Dieter Kreuzer (20:59) die M 60.

  Waltraud Bayer beeindruckt

Beeindruckende Vorstellungen lieferten auch die ältesten Teilnehmer ab. Waltraud Bayer aus der W 80 lief die fünf Kilometer trotz ihrer Starts bei den Landesmeisterschaften in Vegesack in schnellen 32:08 Minuten. Adolf Weigelt als einziger Starter aus der M 80 benötigte 43:37 Minuten für die zwei Runden. Über die doppelte Distanz überzeugte mit Felix Richter-Hebel (M75) ein weiterer Nordbremer mit guten 59 Minuten. Mit nur 14 Schülerinnen und Schülern dünn besetzt war in diesem Jahr der 2,5-Kilometer-Lauf. Die Siege gingen hier deutlich an die Svea Gartelmann aus der U10 von der LG Bremen-Nord in schnellen 11:46 Minuten und an Matthis Kolweyh (U16) von der SG Marßel in starken 9:08 Minuten.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)