Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Festival Maritim mit 150 Konzerten Maritimes für jeden Geschmack

Vegesack. Musiker aus ganz Europa machen sich demnächst wieder auf den Weg nach Vegesack. Organisiert vom Verein Vegesack Marketing findet im August zum 15. Mal das Festival Maritim statt. 32 Bands aus Deutschland, Holland, Polen, sowie dem Rest Europas wollen in 150 Konzerten aufspielen und die Zuschauer begeistern. Aus Australien kommt die Gruppe "The Wishing Well", die sich der modernen Form der Sea-Music verschrieben haben.
28.07.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Nicolas Dohrmann

Vegesack. Musiker aus ganz Europa machen sich demnächst wieder auf den Weg nach Vegesack. Organisiert vom Verein Vegesack Marketing findet im August zum 15. Mal das Festival Maritim statt. 32 Bands aus Deutschland, Holland, Polen, sowie dem Rest Europas wollen in 150 Konzerten aufspielen und die Zuschauer begeistern. Aus Australien kommt die Gruppe "The Wishing Well", die sich der modernen Form der Sea-Music verschrieben haben.

Auf zehn Bühnen, unter anderem an der Maritimen Meile, sowie an sieben Standorten für Straßenmusik in der Vegesacker Altstadt sollen vom 2. bis zum 4. August alle musikalischen Geschmäcker getroffen werden: von Rock über Blues bis zur Ballade und natürlich Shanty-Musik.

"Wer es maritim mag, kommt an Bremen-Nord und dem Festival Maritim nicht vorbei", findet auch Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen. Wie wichtig das Festival für Bremen-Nord ist, zeige sich daran, dass das "Kulturereignis weit über Bremens Grenzen hinausstrahlt und die Attraktivität des Bremer Nordens noch bekannter macht".

Zum Festival kommt auch Künstler Klaus Lerche nach Vegesack. Der auf Holz spezialisierte Bildhauer präsentiert beim diesjährigen Open-Air-Spektakel eine eigene Interpretation der Vegesacker Symbolfigur "Vegesacker Junge". Nachdem der in Lemwerder ansässige Künstler im vergangenen Jahr die Figur "Frau mit Fisch" vorgestellt hat, geht er mit seinem Kunstwerk in diesem Jahr noch mehr auf den Stadtteil ein. "Ich habe überlegt: Was passt zu Vegesack? – und bin dann schnell auf die Symbolfigur des Vegesacker Jungen gestoßen." Auch der Vorsitzende des Fördervereins Vegesacker Junge, Ernst-Ludwig Neuenkirchen, findet, dass die zwei Meter große Figur "unbedingt in den öffentlichen Raum gehört".

Neben den Sea-Musik-Fans kommen beim Festival Maritim auch die Kinder nicht zu kurz: Das Piratenland am Vegesacker Spicarium bietet zahlreiche Möglichkeiten für Spiel und Spaß. Für sportlich Interessierte startet am Sonntag um 11 Uhr das Kutterpull-Rennen in Höhe der Signalstation im Stadtgarten.

Weitere Informationen sind im Internet unter www.festival-maritim.de erhältlich.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)