Auf dem ehemaligen Vulkangelände in Fähr-Lobbendorf machen sich die Carbon-Profis von Multiplex Gedanken um den Luxus der Superreichen. Gerade im Trend: Das Basketballfeld für die Megajacht. Als Bestseller gilt firmenintern diesen Sommer ein Sonnensegel-System mit integriertem Lautsprecher, um Achterdecks zu beschallen. Für den Vor-Ort-Service unterhält die Firma von Jan Reiners übrigens ein eigenes Team, das sich um die Installation kümmert.
Seit 1986 bietet das Nordbremer Unternehmen Produkte auf Carbonbasis. Darunter Gangways, Leitern, Geländer. Für ein sorgloses Leben auf dem Wasser liefert Multiplex immer neue innovative Lösungen: „Die Sachen werden immer spezieller“, so Firmensprecher Marcus Krall. Beispiel Sonnenschutz: In die Carbon-Stützen werden nicht nur Halterungen für Outdoor-Lautsprecher eingearbeitet, die Feuchtigkeit und UV-Licht standhalten. Das System kann zum Beispiel noch um Lichttechnik ergänzt werden.
So elegant es in der Welt der Jachtbesitzer zugeht, so schmucklos präsentieren sich die Hallen von Multiplex im Gewerbegebiet an der Weser. Gleich vorne in der Halle steht eine große Holzkiste, bereit zur Verschiffung. Multiplex beliefert zwar nahezu alle führenden Jachtwerften der Welt, aber besonders viele Lieferungen gingen nach Italien und in die Niederlande, so Jacqueline Cook, Assistenz der Geschäftsführung.
Weiter hinten, in einer raumgroßen Box, schneidet eine Fräse kleine Öffnungen in eine Carbonplatte. In diese Öffnungen sollen später Leuchten eingesetzt werden. Ein Eigner aus dem arabischen Raum wünsche sich eine Lichterdecke für sein Schiff, erklärt Unternehmenssprecher Marcus Krall. Geht nicht, gibt’s offenbar nicht: Wer auf einer Superjacht Sport treiben wollte, musste bisher ins Gym aufs Unterdeck oder auf Courts in der Nähe des Hafens ausweichen. Das ist nun ebenfalls anders. Die Jachtequipment-Spezialisten aus Fähr-Lobbendorf machen neuerdings auch das Vordeck zur Work-out-Zone.
Ceo Jan Reiners: „Der Bugbereich großer Jachten wird oftmals nur als Touch-and-Go-Plattform für den Helikopter genutzt. Als dann erstmals der Wunsch an uns herangetragen wurde, eine Lösung dafür zu finden, wie auf dem Vordeck Ballsport betrieben werden könnte, war ich wie elektrisiert.“ Zusammen mit seinem Team entwickelte Reiners ein System aus teleskopischen Carbon-Stützen und einem feinmaschigen Netz, das bis zu einer Höhe von 4,30 Metern gespannt werden kann. Die nur acht Kilogramm schweren Stützen werden dabei per Bajonett in das Deck gesteckt, gedreht und arretiert; sie stehen in genau definierten Abständen, sodass sich das durch viele Reißverschlüsse unterteilte Netz auf Spannung bringen lässt. „Alle Teile sind unmissverständlich beschriftet, sodass der Aufbau für die Crew extrem problemlos ist. Für einen rund 170 Quadratmeter großen Sportcourt sollten rund zwei Stunden einkalkuliert werden“, so Jan Reiners.
Gespielt werden könne auf dem umzäunten Feld jede Sportart, für die der Platz reicht. Ein Klassiker sei dabei das Basketballspiel, für das Multiplex auch den passenden Korb liefert. Das Outdoor-Gym lässt sich bei Nichtgebrauch übrigens in gepolsterten Taschen verstauen.
Mit Spannung erwartet das 16-köpfige Team von Multiplex auch die nächsten internationalen Bootsausstellungen, wo nach der Corona-Pause die Neuheiten im Jachtbau präsentiert werden. Auch Multiplex hat sein Portfolio erweitert. Die Firma steigt mit ihrem "Beach-Arrangement" ein in das Segment der Outdoormöbel. Kernstücke sind ein Carbon-Pavillon und ein zwei Meter langer, acht Kilo leichter Carbon-Tisch. Das Gestänge ist klappbar, sodass der Tisch gut an Bord verstaut werden kann.
„Mit diesem Tisch testen wir ein neues Segment, von dem ich persönlich sehr überzeugt bin. Es lag auf der Hand, unsere Expertise und das Material Carbon auch im Möbelbau zu nutzen. Ich kann mir auch vorstellen, dass der Beach-Table in anderen Bereichen – etwa in luxuriösen Wohnmobilen oder Ferienhäusern – zum Einsatz kommt“, meint Jan Reiners.
Zunächst sei das Strand-Set jedoch gedacht, um Jachteignern Landausflüge zu erleichtern. Jan Reiners: „Jacht-Crews scheuen sich natürlich, die hochwertigen Decksmöbel an Land zu transportieren. Sie sind oftmals zu schwer, zu sperrig und können dabei Schaden nehmen. Diesen Bedarf haben wir aufgenommen und unser Beach Arrangement entwickelt.“ Das erste Set befindet sich bereits in der Auslieferung. Es soll demnächst auf einer mehr als 90 Meter langen Jacht über die Weltmeere kreuzen.