Im Vergleich zu den männlichen Kollegen (wie berichtet) konnten sich die Bundesliga-Frauen des MTV Eiche Schönebeck I für die deutschen Prellball-Meisterschaften am Wochenende 1./2. April in Ludwigshafen qualifizieren. Die zweite MTV-Garnitur wollte sich beim Saisonfinale für die deutschen Jugend-Titelkämpfe am 22./23. April beim TV Freiberg einspielen – und bestand diese Bewährungsprobe mit der Note eins.
So verteidigte in der Sporthalle Sittensen das erste Team in eindrucksvoller Manier den ersten Platz, dicht gefolgt von der zweiten Mannschaft. Dieses tolle Abschneiden der beiden Eiche-Truppen ließ auch die MTV-Trainerin Inge Mahler mit der Zunge schnalzen: „Ich bin unsagbar stolz. Die ersten beiden Plätze wurden von zwei Teams desselben Vereins belegt, die eine hervorragende Leistung an den Tag legten. Gerade die junge zweite Mannschaft ließ gar keine Federn.“
MTV Eiche Schönebeck I: Der Tabellenführer aus Bremen-Nord kam mit den Siegen gegen den MTV Markoldendorf (41:17) und MTV Marienfelde (41:21) gut in den Abschlussspieltag. Im dritten Spiel gegen VfL Eintracht Hannover (38:27) tat sich der Nordmeister zu Beginn dann etwas schwerer. Hiernach nahmen sie das Spiel wieder in die Hand, weil auch die Absprachen besser funktionierten.
Weil das Nordlicht gegen den Zweitplatzierten SV Werder Bremen (22:29) anschließend die Angriffsschläge nicht so gut umsetzte wie im Training, musste die Mahler-Truppe die zweite Saisonniederlage hinnehmen. In der abschließenden Begegnung gegen den TV Baden konnte man dann wieder etwas ausprobieren (37:28).
„Die erste Mannschaft hat das allererste Mal Rang eins in der norddeutschen Bundesliga belegt. Sehr schade, dass nur ein Team eines Vereins bei der DM spielen darf, denn die zweite Mannschaft hätte sonst auch dort spielen können“, ergänzte Inge Mahler.
MTV Eiche Schönebeck I: Neele Tiedje, Vivien Mahler, Sina Dentler, Tabea Kluba, Melina Husen, Lena Feegel.
MTV Eiche Schönebeck II: Beim lockeren 38:16-Erfolg gegen den TV Sottrum II kam Schönebeck sehr schnell in den Spielfluss und testete viele neue Spielzüge aus. Beim 30:26 gegen MTV Wohnste I achtete man noch einmal besonders auf die Eigenfehler. Durch gute Annahmen von außen wurden zudem gezielte Schläge aus dem Mittelfeld von Michelle Husen, aber auch von Leonie Wolf in die Lücken des Gegners gespielt. „Wir konnten unseren Kopf total ausschalten und haben somit wenig Eigenfehler gemacht“, sagte Leonie Wolf.
Gegen den Drittletzten TV Marienfelde wurde dann durchgehend die Führung verteidigt (34:19) und mit einem 26:18-Erfolg gegen den TV Sottrum II ließen die jungen Schönebeckerinnen zuvor auch nicht viel anbrennen. „Es war einfach ein richtig tolles und besonders spannendes Spiel von uns. Wir konnten durch die Schläge von Marielle Husen über außen links sehr gut variieren“, berichtete Michelle Husen. Schnell stand es 8:0 für Schönebeck. Zum Schluss wurde die Führung in souveräner Manier ausgebaut.
„Wir konnten an die vorherigen Spieltage anknüpfen und uns erneut noch einmal verbessern. Durch unsere noch wenige Erfahrung im Vergleich zu den anderen Bundesliga-Mannschaften haben wir in diesem Jahr nicht geglaubt, dass ein solch hoher Treppchenplatz möglich ist“, freute sich Marielle Husen.
MTV Eiche Schönebeck II: Leonie Wolf, Nadine Besing, Michelle Husen, Marielle Husen, Sylvana Behrami.