Insgesamt 1586 Nennungen sind für das Reit- und Springturnier des RC General Rosenberg eingegangen, das am Freitag um 8 Uhr auf der Anlage am Hamfährer Weg in Schwanewede mit einer Dressurprüfung der Klasse M eröffnet wird. „Als Verein, der sowohl Bremen als auch Schwanewede eng verbunden ist, freuen wir uns, unser traditionelles Augustturnier auszurichten und den ReiterInnen, Pferdefreunden und Familien der Region ein attraktives Ziel zu bieten“, teilt Rosenbergs Presswartin Maike Dreger mit. Der RC General Rosenberg hat für seine drei Veranstaltungstage ein Reitsport-Packet mit 46 verschiedenen Prüfungen aller Leistungsklassen geschnürt.
Wie bereits seit vielen Jahren richten die Schwaneweder auch in Zusammenarbeit mit dem Pferdesportverband Bremen die Bremer Landesmeisterschaften aus. „In drei vorgeschriebenen Prüfungen wird es eine Jagd um Punkte für die Meistertitel geben“, informiert Maike Dreger. Immerhin 22 Startplätze wurden für das S-Springen mit Stechen am Sonntag um 14 Uhr um den Großen Preis von Schwanewede vergeben. Nach diesem Wettbewerb wird auch feststehen, wer der neue Bremer Landesmeister der großen Tour im Springen ist. Mit Lara Holst und Carsten Erasmi bewerben sich auch zwei Aktive des Gastgebers um diesen Titel. Für einen anderen Verband tritt Hendrik Sosath von der TG Zucht und Sport Lemwerder an. Der amtierende Vize-Landesmeister des Oldenburger Verbandes lässt es sich aber trotzdem nicht nehmen, mit zwei Pferden beim Spring-Höhepunkt der Veranstaltung anzutreten. Ebenfalls zwei Pferde in dieser Prüfung werden Stefan Ahlers vom RFV Pennigbüttel, Greta Funke-Ligthart von der RG Dangast sowie Kevin Martsch vom RFV Okel satteln. Eine kurze Anreise hat Julia Müller-Rulfs vom RV Der Montagsclub aus ihrem Wohnort Ritterhude.
Das Highlight in der Dressur bildet die S**-Dressur, Intermediaire I, am Sonntag um 13.30 Uhr. Hier bewirbt sich die für den Bremer RC startende Anna-Marie Becker gleich mit zwei Pferden nicht nur um den Sieg in dieser Prüfung, sondern gleichzeitig auch um den Bremer Meistertitel auf der Großen Tour. Chancen auf den Triumph in beiden Kategorien dürfte die 26-Jährige aber nur auf ihrer 13 Jahre alten Oldenburger Stute Jocy S haben. Mit diesem Vierbeiner hatte sie erst vor zwei Wochen eine S**-Dressur beim Turnier auf dem heimischen Hof in Schwanewede gewonnen. Zudem wird Anna-Marie Becker Ridschie in den S-Dressuren vorstellen. Mit dem achtjährigen Wallach gilt es aber zunächst noch, Erfahrungen zu sammeln.
Gute Chancen auf Siege in der höchsten S-Dressurprüfung des Spektakels rechnen sich unter anderem auch Marco Bührig vom RV Leichttrab Geestenseth, Laura Hellwinkel von der PSG Barnstedt an der Aller sowie Susan Scholand vom Bremer RC aus. Letztere geht auch mit ihrem Paradepferd Scolari Grande als Titelverteidigerin bei den Bremer Landesmeisterschaften auf der Großen Tour an den Start. Die Rosenberger sind im Rahmen der Landesmeisterschaften vor allem auf allen drei Touren im Springen gut vertreten. So gehen auf der kleinen Tour Chiara Müller, Jessica Tewes und Patricia Tröger auf Medaillenjagd. Auf der Mittleren Tor vertreten zudem Sarah Köhler und Joleen Müller die Farben des Gastgebers. Aber auch in der Dressur greifen Rosenberger nach Edelmetall. Lena Bromberg, Lara Ehlers, Mascha Grote und Charima Nieswandt streben auf der Kleinen Tour Spitzenplätze an. Nadine Kordts möchte außerdem auf der Mittleren Tour möglichst weit vorne landen.
Das traditionelle Rosenberger Augustturnier verspricht aber nicht nur sehenswerten Pferdesport, sondern dient auch der guten Sache. „Die Firma Hallatech spendet für jede Null-Fehler-Runde in unserem Charité-Springen zehn Euro an das ambulante Kinderhospiz Jona der Friedehorst Stiftung in Bremen. Der RCGR spendet für jede nicht abgeholte Schleife in einer Prüfung jeweils einen Euro. Wir sind dankbar, uns für das Kinderhospiz einsetzen zu können und wünschen uns daher zahlreiche Null-Fehler-Ritte in diesem A-Springen“, erklärt Pressewartin Meike Dreger. Es handelt sich dabei um das A-Stilspringen am Sonnabend um 11.15 Uhr, das in zwei Abteilungen mit insgesamt 80 Nennungen das größte Starterfeld aller Prüfungen aufweist.
Ein besonders großes Publikum ziehen meist die Flutlichtveranstaltungen am Sonnabendabend an. Dabei dürfen sich die Zuschauer auf einen Stilspringwettbewerb mit Geländehindernissen und einen Jump-and-Dog-Wettbewerb freuen.