Vegesack. Die Saison ist zwar schon gelaufen, die Jugendhandballer der HSG Vegesack-Hammersbeck (HVH) wollten aber doch noch einmal Handball spielen – und das beim Turnier in Kolding. Ein Reisebericht aus Dänemark.
Am Karfreitag um 10 Uhr ist Treffen auf dem Aumunder Marktplatz. Alle sind pünktlich, so dass wir ohne Verzögerung abfahren können. Die Fahrt verläuft ohne Probleme und wir kommen um 15 Uhr in Kolding an. Nach der Anmeldung in der "tre for Arena" geht es ab zur Schule, in der wir schlafen werden. Nach dem obligatorischen ausräumen des Klassenraums und dem Bettenbauen geht es zurück in die Arena zur offiziellen Eröffnungsfeier. Dieses Jahr ist einiges anders als in den Jahren zuvor. Es gibt kein Eröffnungsspiel, kein Einlaufen der Vereinsvertreter. Stattdessen spielt eine Schülerband. Die Vereine werden auf einer Videoleinwand vorgestellt. Danach geht es zurück zur Schule und um 24 Uhr ist Bettruhe.
Samstag, es geht los mit dem Turnier: 7 Uhr aufstehen und Frühstück. Um 8 Uhr Abfahrt zum Spielort, der rund 45 Minuten entfernt ist. Nachdem die Müdigkeit aus den Knochen geschüttelt wurde und das Aufwärmen absolviert ist, geht es zum ersten Spiel gegen NTVS Strand 08. Die Jungs wissen nicht, was auf sie zu kommt. Ich hatte es geahnt. Der Gegner spielt in der Oberliga Hamburg/Schleswig Holstein und liegt dort auf dem dritten Platz hinter Flensburg und dem THW Kiel und vor dem HSV Hamburg. So kommt es wie kommen musste und wir kriegen eine 4:31 Klatsche. Die Jungs sind in allen Belangen unterlegen, aber ich als Trainer nicht Böse, denn jetzt sind Sie wenigstens wach. Dann zwei Stunden warten auf das nächste Spiel.
Der nächste Gegner heißt Gladsaxe HG und kommt aus Dänemark. Die Mannschaft ist unsere Kragenweite und es gibt ein tolles Spiel, in dem es immer hin und her geht. Am Ende kommt ein gerechtes 12:12 heraus. Unsere Abwehr steht gut und der Angriff schafft es immer wieder zum Tor durchzukommen. Leider kriegen wir ihren Shooter nicht in den Griff. Nach etwas kürzerer Mittagspause, nur 90 Minuten, geht es zum dritten und letzten Gruppenspiel an diesem Tage.
Der Gegner heißt HSG Rheydt/Geistenbeck, kommt vom Niederrhein und ist dort Verbandsliga Meister. Sie sind gnädig mit uns, versuchen viele Trickwürfe und werden deshalb immer wieder von der aufmerksamen Abwehr gestellt. Trotzdem verlieren wir das Spiel mit 12:25.
Fazit des ersten Tages: Die Jungs geben ihr Bestes, sind aber klar unterlegen und so geht es am nächsten Tag mit den Spielen um den B-Cup weiter. So, nun aber genug Handball für den ersten Tag. Nach dem Duschen geht es zurück zur Schule. Es wird sich umgezogen und ab zur Tre for Arena, wo das Abendessen wartet und die Disco für die Mannschaften. Die Betreuer sind in der Zeit von KIF Kolding und Euro Sporting, die zusammen mit Kempa das Turnier organisieren, zum kleinen Essen mit Umtrunk eingeladen.
Um 23 Uhr geht es zurück in die Unterkunft und ins Bett. Sonntag ist um 8 Uhr wecken angesagt und ab zum Frühstück. Während die Jungs frühstücken, kommt der Osterhase und verteilt Süßes. Das ist Tradition, denn wir sind mittlerweile das vierte Jahr zu Ostern in Kolding. Abfahrt ist um 11.30 Uhr zum neuen Spielort der zum Glück nur 15 Minuten entfernt ist.
Das erste Spiel am Sonntag im B Cup ist gegen den KTV Wil Handball, eine Mannschaft aus der Schweiz. Wir kommen nach anfänglicher Unkonzentriertheit gut ins Spiel und gehen nach 0:1 und 2:3 bis zur Halbzeit mit 11:6 in Führung. Trotz einiger Fahrlässigkeiten zum Anfang der zweiten Hälfte gewinnen wir unser erstes Spiel mit 17:13 und freuen uns auf das Nächste.
Im zweiten Spiel geht es gegen JSG Haan Hilden aus dem Handballkreis Düsseldorf. Es geht 7:7 aus. Eigentlich hätten wir das Spiel klar gewinnen müssen, aber wir lassen uns eine 6:2 Halbzeitführung durch übertriebene Härte vom Gegner, die aber vom Schiri nicht unterbunden wird, wieder wegnehmen. So kommt es, wie es kommen musste, und uns fehlt ein Tor zum Einzug ins Halbfinale des B Cups.
Enttäuscht über unsere Leistung im letzten Spiel, aber nicht über das Abschneiden im Turnier, geht es nach dem Duschen zurück in die Arena wo die Finalspiele des ACup stattfinden. Wir kommen genau rechtzeitig, um das Finale der B-Jugend zu sehen. Es heißt KIF Kolding gegen NTV Strand 08, ja unser Gegner vom ersten Spiel. Ein tolles Spiel mit einem verdienten Sieger aus Deutschland und schon ist unsere Niederlage nur noch Halb so schlimm. Nach den Endspielen werden die Sieger geehrt und die Veranstalter verabschieden uns alle. Es geht zurück in die Unterkunft wo ein ausgelassener letzter Abend mit viel Spaß startet. Schnell wird auch Kontakt mit den Jungs und Mädchen der anderen Mannschaften aufgenommen. Alles in allem ein gelungener Saisonabschluss für die männliche B-Jugend der HVH. Wir möchten uns hier noch mal bei der Firma Runtime bedanken, die uns mit einem VW Bus für die Fahrt unterstützte.
Zum Schluss noch ein bisschen Statistik. Insgesamt 144 teilnehmende Mannschaften. Es wurden fast 2000 Spiele gespielt und über 10700 Tore geworfen.
Mitfahrer: Jannes Gerdes (7 Tore), Andre Röse (11), Mark Blum (9), Joel Görke (5), Jesper Schiewe (12), Marvin Tedsen (6), Jan-Tarik Träger (1), Yannik Woelke, Jonas Pfaff, Julian Sander, Lukas Dankwardt, Joshua Alexander Schulz, Bastian Preuß (beide Torhüter), Carsten Blum (Co Trainer), Ralf Schulz (Trainer).
Ostermontag um 13.20 Uhr war dann die Reise zu Ende und die Jungs wieder zu Hause. Vielen Dank an die Betreuer von den Spielern und Eltern.