Bremen-Nord/Schwanewede. Andreas Schwermer vom Vegesacker SV hat bei den Kleinkaliber-50-Meter-Auflage-Bezirksmeisterschaften des Bezirksschützenverbandes Osterholz für einen Paukenschlag gesorgt. Völlig überraschend setzte sich Schwermer auf der Anlage des SV Heidberg-Falkenberg mit 296,2 Ringen bei den Senioren III durch. Schwermer verwies Bernd Wallrabe vom SV Schwanewede um 2,4 Ringe auf die zweite Position.
„Aus unserer Sicht ist die Spitzenplatzierung von Andreas Schwermer besonders erfreulich. Er hat sich aber insgesamt in allen Disziplinen von den Kreismeisterschaften zu den Bezirksmeisterschaften gesteigert“, stellte Vegesacks Pressesprecher Georg Veltl fest. Dass sich die Ergebnisse seines Klubkollegen Peter Heinemann mit denen von Manfred Meyer vom SV Huxfeld durch alle Disziplinen hindurch immer nur um wenige Ringe und manchmal Zehntelringe unterscheiden, sei man ja inzwischen schon gewohnt. „Dieses Mal hatte aber Manfred Meyer öfter das bessere Ende in der Hand“, teilte Veltl mit. Nur im KK-100-Meter-Auflage-Zielfernrohr-Wettbewerb hatte Heinemann seinen Dauerrivalen vor ein paar Wochen bezwungen.
Über die 50 Meter musste der Vegesacker seinem Widersacher sowohl im Wettkampf mit dem Diopter als auch mit dem Zielfernrohr jeweils den Vortritt lassen. Im normalen Auflage-Wettbewerb zog Peter Heinemann mit 303,3 Ringen um 2,5 Ringe den Kürzeren bei den Senioren V, während ihm im Zielfernrohr-Klassement mit 308,5 Ringen bei den Senioren III nur 0,8 Ringe auf Meyer fehlten. Im Kampf um die Goldmedaille wurden ihm im letztgenannten Wettkampf die mäßigen 101,9 Ringe zum Auftakt zum Verhängnis.
Vegesacks Ralf von Roden und Timo Wunram waren mit ihren 296,9 und 295,8 Ringen bei den Senioren I und den daraus resultierenden Plätzen fünf und sieben nicht zufrieden. Wolfgang Popp (ebenfalls Vegesack) wurde Elfter bei den Senioren IV (267). „Wenn man die Ergebnisse der Erstplatzierten für sich betrachtet, dann ist es einfach immer wieder erstaunlich, wie sich die Ergebnisse den theoretisch möglichen Resultaten von bis zu 327,0 Ringen in kleinen Schritten weiter annähern. Bei den KK-Disziplinen hat man allerdings noch mehr Luft nach oben als bei den Luftdruck-Disziplinen“, urteilte Georg Veltl.
Andreas Schwermer hat sich nun gleich für mehrere Landesverbandsmeisterschaften qualifiziert. Dies gilt auch für Peter Heinemann., der zu bedenken gibt, dass der Terminkalender für die verschiedenen Disziplinen sich über mehrere Monate hinziehe und man sehr sorgfältig sein Training planen müsse, um für alle Wettkämpfe gut vorbereitet zu sein. Für das herausragende Ergebnis bei den KK-50-Meter-Auflage-Bezirksmeisterschaften sorgte Anja Welzel vom SV Schwanewede mit ihren 308 Ringen als Siegerin bei den Seniorinnen 0. Ihrem Vereinskollegen Volker Wallrabe langten hingegen bereits 298,2 Ringe, um sich bei den Senioren 0 zu behaupten. Schwanewedes Michael Junker verpasste hier mit 293,7 Ringen als Vierter nur um zwei Zehntelringe den Sprung aufs Siegertreppchen.
An der Seite von Anja Welzel holten Wallrabe und Junker mit 899,9 Ringen den Teamtitel für Schwanewede. Anneliese Neugebauer vom Blumenthaler SV ergatterte mit 296,7 Ringen die Goldmedaille bei den Seniorinnen II. Blumenthals Annegret Schmidt siegte mit 295,4 Ringen bei den Seniorinnen IV. Ihre Vereinskollegin Charlotte Marquardt musste sich mit 272,7 Ringen nur Anita Grotheer vom SV Heidberg-Falkenberg bei den Seniorinnen V geschlagen geben. Annegrit Gerken vom Meyenburger SV freute sich mit 278,6 Ringen über die Bronzemedaille bei den Seniorinnen III. Meyenburgs Werner Röcker verfehlte bei den Senioren IV mit 287,2 Ringen als Vierter knapp den Sprung aufs Podest.