Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fußball-Bremen-Liga Krämer-Nachfolge ist geregelt

Markus Werle wird im Sommer neuer Trainer des Bremen-Ligisten SG Aumund-Vegesack. Er beerbt dann Björn Krämer, der nach fünf Trainerjahren aus freien Stücken aufhören wird.
06.02.2022, 18:35 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Jens Pillnick

Eine Bedenkzeit kann quälend sein. Aber wenn man sie wie Markus Werle unter karibischer Sonne auf St. Maarten im Freundeskreis verbringt, dann dürfte das eine gewisse Leichtigkeit haben. Was natürlich nicht heißen soll, dass der 50-Jährige unüberlegt entschieden hat. Ganz im Gegenteil. Die Nachfolge des im Sommer beim Fußball-Bremen-Ligisten SG Aumund-Vegesack ausscheidenden Trainers Björn Krämer ist das, was Markus Werle als "nächster Schritt" bezeichnet.

Am Donnerstag wurde Werle von SAV-Abteilungsleiter Bernd Siems der Mannschaft und weiteren Abteilungsverantwortlichen im Besprechungsraum am Vegesacker Stadion vorgestellt, ab jetzt kümmert er sich in seiner Freizeit parallel um die Verbandsliga-A-Junioren und die U13 des SC Borgfeld sowie die Kaderplanung bei der SAV für die Serie 2022/23.

Dass Markus Werle erst im Alter von 50 Jahren seinen ersten Trainerjob im Herrenbereich antritt, ist schnell erklärt. Zunächst einmal zog sich die Karriere des wendigen Offensivspielers hin, endete erst 38-jährig beim SC Borgfeld. Dann folgten zehn Jahre im Nachwuchsleistungszentrum von Werder Bremen (zuletzt war er für die U13 verantwortlich), eine einjährige Pause und schließlich bis zu diesem Zeitpunkt zweieinhalb von Corona geprägte Jahre bei den A-Junioren des SC Borgfeld.

Bei der SAV wurde Markus Werle von Björn Krämer ins Gespräch gebracht, der nach der direkt in die Trainertätigkeit (zwei Jahre VfL 07 und fünf Jahre SAV) führende Spielerkarriere nun mehr Zeit für die Familie haben will. Werle und Krämer hatten sich einst über den Betriebsfußball kennen und schätzen gelernt, später beim B-Lizenz-Lehrgang wiedergesehen. Damit, einen aktiven Beitrag zur Nachfolgeregelung zu leisten, half Björn Krämer mit, seinen Präsidenten Bernd Siems aus der "Schockstarre" zu befreien, die dieser nach eigenen Worten nach dem unerwartet verkündeten Krämer-Ausstieg zum Ende der laufenden Saison erlitten hatte.

Markus Werle, der als Betriebswirt bei einer Krankenkasse tätig ist, gehörte laut Siems schließlich zu drei Kandidaten, mit denen er Gespräche führte. Das zielführende mit Markus Werle, nachdem sein Kurztrip nach St. Maarten und die Bedenkzeit beendet waren und er sich längst "grünes Licht" von seiner fußballbegeisterten Familie mit einer neunjährigen Tochter, einem zwölfjährigen Sohn und einer Ehefrau, die auch Fußball gespielt hat, eingeholt hatte. Letztlich sei man sich, so Werle, schnell einig geworden. "Er hat mir ein Konzept vorgelegt, er hat konkrete Vorstellungen", erklärt Bernd Siems, warum Markus Werle künftig die sportliche Verantwortung beim Bremen-Ligisten SAV tragen wird. Bei einer Mannschaft, die Siems in sicheren Regionen der Liga sehen will und es überragend fände, wenn die Mannschaft mal wieder auf Platz fünf oder vier landen beziehungsweise sich für das Lotto-Pokal-Halbfinale qualifizieren würde.

Dass Markus Werle, der neben der B-Lizenz auch die DFB-Elite-Jugend-Lizenz besitzt, keine Trainererfahrung im Herrenbereich hat, stört Siems nicht: "Er weiß Bescheid, was in der Szene los ist." Und schließlich bringt er reichlich Erfahrung aus seiner Spielerkarriere mit, die er – wie erwähnt – ja reichlich auskostete. Seine im Sommer nach dann drei Jahren endende Tätigkeit bei den Borgfelder A-Junioren sieht Siems vielmehr als Vorteil, denn schließlich soll Werle den Verbandsliga-A-Junioren vom JFV Bremen beim Übergang in den Herrenbereich mit Rat und Tat zur Seite stehen.

In Gesprächen mit Björn Krämer hat Markus Werle bereits viel über den Verein und die Spieler erfahren, jetzt will er sich schnell bei Spielen einen Eindruck vor Ort von jedem Einzelnen machen. Und Einzelgespräche führen. Gespräche, die Siems und Krämer teilweise schon mit den Spielern geführt haben und die dafür sorgen, dass Werle mit einem soliden Fundament rechnen darf. "Das Grundgerüst wird bestehen bleiben", glaubt Werle, für den es bei seiner Vorstellung ein Wiedersehen mit Fabian Linne gab, den er einst in Werders Leistungszentrum unter seinen Fittichen hatte und der später zu einer deutschen Sprinterhoffnung über 200 Meter wurde. Nach nicht enden wollenden Verletzungssorgen spielt Linne mittlerweile wieder Fußball und könnte dies künftig unter der Leitung von Werle tun.  

Rund fünf Monate vor seinem offiziellen Antritt als SAV-Trainer verteilt Markus Werle Komplimente: Ich finde es toll, was Björn Krämer geleistet hat und will das fortführen." Und das bei einem Verein, den er als "Topadresse in Bremen" bezeichnet und der sehr gut geführt sei. Jetzt gelte es, schnell für Planungssicherheit zu sorgen. Diesbezüglich sei er sehr froh, dass Krämer sein Ausscheiden so rechtzeitig angekündigt habe und Werle so genügend Zeit habe.

Planungssicherheit, was die Nachfolgeregelung von Björn Krämer angeht, haben damit natürlich auch die Spieler. Und die, die bei der SAV bleiben, können sich auf Aktivität an der Seitenlinie einstellen. "Ich bin nicht gerade der ruhigste Typ. Ich bin sehr emotional", beschreibt sich Markus Werle selbst und gibt auch mit einigen Schlagworten seine bevorzugte Art, Fußball spielen zu lassen, preis: "Offensiv, mit hohem Anlaufen, das Spiel bestimmen, schnelles Umschaltspiel." Was sich davon umsetzen ließe, hänge aber natürlich immer von den zur Verfügung stehenden Spielern ab. Für Neugier auf den Neuen hat Markus Werle mit dieser Beschreibung auf jeden Fall gesorgt.

Info

Die Spielerlaufbahn von Markus Werle

1976 bis 1989: komplette Jugend beim TSV Dörverden

1989 bis 1992: TSV Dörverden

1992 bis 1995: SVV Rethem/Aller

1995 bis 1997: TuS Syke

1997 bis 1999: SV Mörsen-Scharrendorf

1999 bis 2001: TuS Syke

2001 bis 2007: ATSV Sebaldsbrück

2007 bis 2009: SC Borgfeld

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)