Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Hans-Hexe-Wendelken-Cup Training statt Endrunde

Nach dem 0:1 gegen den FC Hagen/Uthlede habenden die Fußballer der SG Aumund-Vegesack den Einzug in die Turnier-Endrunde beim SV Blau-Weiß Bornreihe verpasst. Am Freitag treffen sie jetzt auf den VSKO.
12.07.2023, 17:41 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Rainer Jüttner

Spiel statt Training hatten sich die Bremen-Liga-Fußballer der SG Aumund-Vegesack für den kommenden Sonntag fest vorgenommen, doch dafür wäre beim Auftakt des Hans-Hexe-Wendelken-Cups des SV Blau-Weiß Bornreihe ein Sieg Voraussetzung gewesen. Doch der niedersächsische Landesligist FC Hagen/Uthlede erwies sich als der erwartet harte Brocken und setzte sich knapp mit 1:0 durch. Damit ist die SAV aus dem Rennen um die ersten vier Plätze ausgeschieden und spielt jetzt am Freitag um 18.15 Uhr gegen den VSK Osterholz-Scharmbeck (Bezirksliga Lüneburg), der zuvor Oberliga-Aufsteiger Bornreihe mit 0:3 unterlegen war.

Klar, dass Markus Werle dieses Spiel gerne gewonnen hätte, "doch diese Niederlage ist zu diesem Zeitpunkt noch kein Beinbruch", sagte der SAV-Trainer. Im ersten Testspiel der Vorbereitung auf die Saison in der Bremen-Liga schickte Werle mit Avni-Serdar Güngör, Mussa Tasmin und Mahdi Matar drei Neuzugänge in die Startelf.

In der ersten Hälfte haperte es allerdings noch bei den Vegesackern. Während bei den Nordbremern besonders das Spiel gegen den Ball noch stark ausbaufähig war, gab der FC Hagen/Uthlede den Ton an. Auch im Spielaufbau fehlte bei der SG Aumund-Vegesack noch die Präzision. "Während wir keine echte Möglichkeit hatten, verbuchte Hagen mehrere Chancen und ging dann auch verdient in Führung", sagte Markus Werle. Jan Hasselmann war es, der in der 22. Minute eine Hereingabe von der linken Seite von Sören Wegner an SAV-Keeper Jan Niklas Dähne zum 1:0 vorbeischob.

Das lag auch daran, dass es gerade auf den Außenpositionen beim Dritten der Vorsaison noch nicht rund lief. "Wir hatten noch zu große Lücken und haben auch die Anlaufsituationen noch nicht richtig erfasst", sagte Werle. Die Vegesacker hätten sich somit auch nicht beschweren dürfen, wenn sich der Rückstand noch vergrößert hätte. So hatten die meisten Hagener Fans bei der nächsten FC-Chance den Torschrei bereits auf den Lippen. Die zweite FC-Gelegenheit hatte Patrick Brouwer nach feiner Außenrist-Hereingabe von Neuzugang Shaun Minns. Allerdings verfehlte Brouwer mit seinem Versuch per eingesprungener Grätsche den SAV-Kasten um Millimeter.

Nach dem Seitenwechsel wurde das SAV-Spiel deutlich besser und es entwickelte sich eine Auseinandersetzung auf Augenhöhe. Allein schon wegen der außergewöhnlich guten Fitness der Vegesacker, die auch der SAV-Trainer heraushob. Torraumszenen blieben weiter Mangelware. Werle brachte unter anderem mit Dilges Bayrak und Lennart Kettner Schwung ins Team. Kettner hatte dann auch die einzige echte Chance der SAV, als er frei vor Hagens Torwart Bruns auftauchte, die Möglichkeit aber vergab (60.). "Zu diesem Zeitpunkt wäre der Ausgleich auch verdient gewesen, doch so setzte sich Hagen am Ende verdient durch", sagte Werle.

Diesem Fazit schloss sich auch FC-Coach Tjark Seidenberg an: "Wir haben uns den Sieg heute verdient, aber wir haben auch gesehen, dass wir noch einiges zu tun haben. Im ersten Durchgang waren wir klar besser, im zweiten hat uns dann der Mut gefehlt und wir haben auch die Läufe in die Tiefe nicht mehr so gemacht wie zu Anfang", so Seidenberg. "Trotzdem haben wir das Ergebnis abgezockt über die Zeit gebracht, auch wenn die Kraft am Ende nachgelassen hat."

Für die SG Aumund-Vegesack geht es im Rahmen der Bornreiher Sportwoche jetzt an diesem Freitag gegen den VSK Osterholz-Scharmbeck weiter, danach steht am Sonntag eine Trainingseiheit auf dem Programm. "Auch ich hätte lieber gespielt und hatte mir tatsächlich auch schon etwas mehr erwartet. Doch der Fitnessstand ist sehr gut und alles andere kann man trainieren", sagte der Coach.

Für seine Mannschaft stehen in der kommenden Woche vier Einheiten auf dem Programm, nur der Mittwoch ist trainingsfrei. Am Sonnabend beginnt dann die Ritterhuder Sportwoche, erster Gegner ist um 16.30 Uhr der Bremer Landesligist VfL 07. "Naach dieser Trainingswoche werden wir dann in Ritterhude sicherlich schon deutlich strukturierter auftreten", sagt Werle.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)