Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Badminton-Verbandsliga SG Aumund-Vegesack zwischen Wiederaufstieg und Klassenerhalt

Mit zwei Teams startet die SG Aumund-Vegesack in die Badminton-Verbandsliga. Während die Erste den Abstieg aus der Weserliga verkraften musste, schaffte die zweite Formation gerade eben ao den Klassenerhalt.
10.09.2025, 14:21 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Karsten Hollmann

Gleich mit zwei Teams greift die SG Aumund-Vegesack in der Badminton-Verbandsliga an. Während die erste Mannschaft den Abstieg aus der Weserliga verkraften musste, schaffte die zweite Formation so gerade eben den Klassenerhalt in der Verbandsliga. Bereits vor zwei Jahren hatten sich die beiden Mannschaften in einer Liga befunden, damals aber in der Weserliga.

Der langjährige Kapitän der zweiten Formation, André von Lindern, wird wie bereits in der vergangenen Saison wieder für das erste Team auflaufen. Dort ersetzt dieser den nach wie vor verletzten Jörg Rathmann. Zudem plant die erste Mannschaft bei den Männern mit Carsten Flöter sowie mit Udo und Philipp Bätjer. Bei den Frauen setzen die Nordbremer auf Melanie Flöter und Nicole Wohlert. „Nach dem Abstieg können wir befreit aufspielen“, sagt Mannschaftsführer Carsten Flöter. Der Druck, Spiele gewinnen zu müssen, um nicht abzusteigen, sei schließlich weg.

„Unser Ziel ist es nun, oben mitzuspielen“, so Flöter weiter. Auch gegen einen direkten Wiederaufstieg würden sich Routinier Udo Bätjer und Co. nicht wehren. Bätjer ist mit 62 Jahren der älteste SAV-Akteur. Eigentlich sollte es an diesem Wochenende bereits zum direkten Aufeinandertreffen der beiden Nordbremer Mannschaften kommen. „Wir wollten das Match aber lieber in Ruhe an einem Trainingsabend austragen“, erklärt Carsten Flöter. Deshalb duellieren sich die beiden Teams nun erst am Dienstag, 23. September. Erst dann startet die erste Mannschaft in die neue Saison.

Das zweite Team wäre dagegen bereits am Sonnabend um 18 Uhr gegen den TV Bremen-Walle 1875 gefordert gewesen, hat das Spiel auf Wunsch des personell angeschlagenen Kontrahenten aber auf den 30. September verlegt. „Das ist für mich auch einer der Aufstiegsfavoriten“, betont Flöter. Die Waller mussten das erste SAV-Team als Drittletzter und damit außerplanmäßiger Absteiger der Weserliga in die Verbandsliga begleiten, weil die SG Polizei SV/BTS Neustadt I in die Weserliga abgestiegen war. Deshalb wäre die zweite SAV-Formation eigentlich auch in die Landesliga abgestiegen. Doch weil der TV Eiche Horn ein Team zurückzog beziehungsweise ein paar Klassen tiefer meldete, durften die Nordbremer bleiben.

„Unser Ziel ist der Klassenerhalt. Dadurch, dass wir mit unserer ersten Mannschaft und dem TV Bremen-Walle zwei starke Absteiger aus der Weserliga bekommen haben, wird es aber noch schwerer. Wir müssen mal sehen, gegen wen wir unsere Punkte holen können“, erklärt SAV-II-Kapitän Tammo Graue.

Zumindest zahlenmäßig ist das Team der SG Aumund-Vegesack II vor allem bei den Männern gut aufgestellt. Mit Graue selbst, Lars Lisson, Paul Völtz, Stefan Wohlgemuth, Jannis Menge und Venkat Medasani stehen gleich ein halbes Dutzend Akteure zur Verfügung. Dazu gesellen sich die Frauen Stephanie Graue, Finja Laackmann sowie Nicoletta-Jane Ehrstein. Laackmann und Ehrstein werden aber wegen ihrer geringen Erfahrung fast jedes Mal als Außenseiterinnen in ihre Begegnungen gehen. Laackmann ist auch gerade einmal 16 Jahre alt. „Wir setzen aber auf die Jugend“, versichert Tammo Graue.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)