Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Vegesacker Stadtbibliothek Neues Angebot: Auf die Plätze, fertig, spielen

Die Vegesacker Stadtbibliothek versucht etwas Neues – und wendet sich seit Dezember mit einem Mitmachangebot an die Spieler unter den Lesern. Ein Vor-Ort-Besuch.
08.01.2024, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Christian Pfeiff / cp

Die Zeiten, in denen in allen Räumen einer Bücherei zwingend Stille herrschen muss, sind vorbei. Die Zeiten, in denen Brettspiele fast ausschließlich auf ein jüngeres Publikum ausgerichtet sind, ebenfalls. Beides wird beim neuesten Mitmachangebot der Vegesacker Stadtbibliothek deutlich. Bei ihrem Spielenachmittag geht es mitunter hoch her – und treten ausschließlich Erwachsene mal mit-, mal gegeneinander an.

Seit Dezember vergangenen Jahres lädt die Stadtbibliothek jeweils am ersten Freitag eines Monats explizit Ältere zum Ausprobieren von Karten- und Brettspielen ein. „Es ist unser Selbstanspruch als Bibliothek, neben unserer Kernaufgabe auch einen Ort für Begegnung und Interaktion zu schaffen. Wenn wir im Team aber über mögliche Ideen hierfür diskutieren, eignen sich die meisten Vorschläge zumeist doch eher für Kinder und Jugendliche“, erklärt Mitarbeiterin Eileen Feketitsch.

Die Idee zu einer solchen Nachmittagsveranstaltungsreihe sei jedoch nicht nur schon etwas länger innerhalb des Teams diskutiert worden, sondern bisweilen auch als Wunsch seitens der erwachsenen Besucher an die Mitarbeiter herangetragen worden. Seit Dezember öffnet die Stadtbibliothek nun einmal im Monat von 15 bis 18 Uhr auch für die Spieler unter den Lesern.

Was gespielt wird und welche Teams sich dabei zusammenfinden, bleibt den Besuchern gänzlich selbst überlassen. Einige Dutzend Spielvorschläge stehen seitens der Bibliothek bereit. Wer möchte, kann auch das eigene Wunschspiel von zu Hause mitbringen.

Lesen Sie auch

Nachdem sich im Vorfeld gerade einmal zwei Teilnehmer angemeldet hatten, waren es am vergangenen Freitag doch zehn Gesellschaftsspielfreunde, die sich – in zwei Gruppen aufgeteilt – zumeist für Strategie- und Taktikspiele wie „Azul“ und „Nova Luna“ entschieden.

Dass auch in der zweiten Lebenshälfte der Wunsch nach Gesellschaftsspielen und der Bedarf an entsprechenden Gruppen und Gelegenheiten durchaus vorhanden ist, zeigt sich nicht nur in der Stadtbibliothek, sondern auch daran, dass diese für manche der Teilnehmenden nicht die einzige Spielgelegenheit darstellt: „Ich war schon vor vielen Jahren an der Gründung eines Spielekreises für Bremen-Nord beteiligt, der sich seither an unterschiedlichen Orten wie beispielsweise Gaststätten und Gemeindehäusern trifft. Derzeit spielen wir jeweils dienstagabends im Gemeindehaus der evangelichen Gemeinde Aumund“, sagte Sabine Kobbe, die in der Stadtbibliothek auch auf weitere potentielle Gruppenmitstreiter hoffte.

„Seit meiner Kindheit spiele ich für mein Leben gern Gesellschaftsspiele. Diese Treffen sind für mich ein entspannendes Highlight der Woche“, so Kobbe. Andere am Spieltisch sahen das ähnlich: „Ich bin sozusagen ständig auf der Suche nach derartigen Gelegenheiten“, erkärte Björn Schuster. „Dabei geht es mir mitnichten ums Gewinnen, sondern schlicht um den Spaß am Spielen und an der Kommunikation.“

Eine weitere Teilnehmerin, die ihren Namen nicht in der Zeitung lesen möchte, benannte auch anhaltende Auswirkungen der Pandemieprävention als Teilnahmemotivation: „Meine Doppelkopfrunde in einer Kirchengemeinde hat sich über die Zeit der Pandemie leider aufgelöst. Da ich für mein Leben gerne Gesellschaftsspiele spiele, muss ich mir jetzt also etwas Neues suchen“, erklärt die Seniorin

Wer sich derzeit also ebenfalls auf der Suche nach neuen Mitspielern für lockere Gesellschaftsspielrunden befinden sollte, wird künftig im Veranstaltungsraum der Vegesacker Stadtbibliothek fündig.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)