Grohn. Nachdem die Bürger in einem digitalen Workshop Ideen, Anregungen und Sorgen in Bezug auf die Entwicklung des Steingut-Quartiers in Grohn einbringen konnten, wird nun der Masterplan vorgestellt. Das geschieht erneut digital und zwar am Mittwoch, 14. Juli, ab 18.30 Uhr. Das teilte jetzt die Senatspressestelle mit.
Auf dem heutigen Betriebsgelände der Norddeutschen Steingut in Grohn soll ein neues Quartier entstehen. Am Mittwoch werden die bislang erzielten Ergebnisse des Masterplans und der aktuelle Planungsstand öffentlich vorgestellt. Zudem wird es erneut einen Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern zu den Planungen geben.
Teilnehmen werden unter anderem Gabriele Nießen (Staatsrätin für Bau und Zentrales bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau), Senatsbaudirektorin Iris Reuther, Simone Geßner (Vertreterin der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa), Vertreterinnen und Vertreter des Bauamts Bremen-Nord sowie die Investoren Olaf Mosel (M-Projekt) und Thorsten Nagel (Procon). Vorgestellt wird der Stand der Planung von Mario Abel aus dem Stadtplanungsbüro "yellow z", das zusammen mit den Planungsbüros Argus Studio und "bgmr Landschaftsarchitekten" die Erstellung des Masterplans übernommen haben.
Zwischenzeitlich hat sich konkretisiert, wie dieses sehr gut erschlossene Gebiet in zentraler Lage des Bremer Nordens städtebaulich entwickelt, ökologisch aufgewertet und allgemein zugänglich gemacht werden könnte. Das Steingut Quartier soll ein Wohnort für viele Menschen werden und mit vielen neuen Arbeitsplätzen auch zur wirtschaftsstrukturellen Weiterentwicklung des Bremer Nordens beitragen. Weitere Informationen und Zugangsdaten zur Veranstaltung stehen auf der Internetseite des Bauamts Bremen-Nord: www.bbn.bremen.de.