Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

SV Grambke-Oslebshausen Thies Libchen: "Meiner Frau kann ich nichts abschlagen"

Thies Libchen trainiert die Handballerinnen des SV Grambke-Oslebshausen und damit auch seine Frau Elisadel. Es ist eine Kombination, die Zündstoff enthalten kann, aber nicht muss, wie es das Paar beweist.
23.12.2024, 16:11 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Olaf Kowalzik

Für Thies Libchen ist es klar wie Kloßbrühe: Es waren seine „Dance Moves“ mit denen er seine Frau Elisadel rumgekriegt hat. „Meine Shakira-Hüfte hat sie begeistert“, präzisiert er. Die Angesprochene lacht. „Wir harmonieren gut, aber beim Tanzen klappt das bei uns nicht. Ich habe mich nur mit dir getroffen, um einer Freundin einen Gefallen zu tun.“

Was es damals auch immer war, es führte zu einer eher seltenen Konstellation im Handball, denn Thies Libchen trainiert die Verbandsligafrauen des SV Grambke-Oslebshausen und ist damit zugleich auch der Coach seiner Frau, die im Team vor allem im rechten Rückraum spielt. Es ist eine Kombination, die in vielfältiger Hinsicht Zündstoff enthalten kann, aber nicht muss, wie es das Paar und ihr Team beweisen. Zunächst sollte der Blick aber noch einmal auf die Stunde Null, das Kennenlernen der beiden, gerichtet werden, ohne das es diese Konstellation ja gar nicht gegeben hätte.

Und da kommt der SVGO, spezieller gesagt dessen damals noch großes Kleinfeld-Rasenturnier ins Spiel. Elisadel Libchen war 2015 gerade zum SVGO-Frauenteam gestoßen und zeigte bei der Freiluft-Veranstaltung ihr Können, als Thies (damals noch mit dem Nachnamen Kohrt) sie sah. „Sie ist mir sofort aufgefallen“, blickt er zurück. „Er mir nicht“, erwidert die Angebetete trocken. Zum Glück spielte sie in der Mannschaft, in der auch die Freundin von „Kohrtis“ bestem Kumpel auflief. Darüber besorgte er sich die gewünschte Telefonnummer, schon ging mit Herzklopfen der Annäherungsversuch los.

Aus einem Treffen wurden mehrere, aus Freundschaft wurde Liebe. Später versteckte sich Thies Libchen auf dem Segelboot von Elisadels verstorbenem Vater und machte ihr darauf den Heiratsantrag. „Ich wusste, dass sie aufgrund ihres Papas eine besondere Beziehung zu diesem Boot hatte und wollte damit auch irgendwie seine Zustimmung einholen“, erklärt er. 2020 wurde geheiratet, das Familienglück vervollständigt ihre Tochter Alva, die Anfang Januar drei Jahre alt wird.

Sportlich gingen beide jedoch lange Zeit unterschiedliche Wege, bis bei den SVGO-Frauen im Januar 2024 der Frauentrainer Stephan Rix in der Landesliga zurückgetreten war und Elisadel Libchen bei ihrem Mann nachfragte, ob er nicht dafür einspringen kann. Denn zuvor hatte Thies Libchen die Männer der HSG Delmenhorst in der Oberliga gecoacht. „Ich hatte mir schon immer gewünscht, dass er mein Trainer wird“, verrät die 33-Jährige.

Meine Shakira-Hüfte hat sie begeistert

Thies Libchen, SVGO-Trainer

Schließlich hätten sie beim SVGO früher einmal gemeinsam eine männliche A-Jugend gecoacht, bei der sie als Co-Trainerin gesehen hat, wie ihr Mann in das Spiel eingreift und es in die richtigen Bahnen lenkt. „Irgendwie habe ich bei meiner Frage auf sein Helfersyndrom gesetzt“, plaudert Elisadel Libchen mit einem schmunzeln. Volltreffer! Die Zusage des 34-Jährigen hatte aber noch einen anderen Grund: „Sie hat mir immer den Rücken frei gehalten. Außerdem blieb mir keine Wahl, da in der Phase der Saison niemand zu finden war. Und meiner Frau kann ich sowieso nichts abschlagen.“

Aber wie ist es mit der Beziehung im Sport, wer gibt dort den Ton an? „Eindeutig Thies“, sagt seine Frau, nicht ohne vom B-Lizenzinhaber einen schelmischen Seitenhieb mitzubekommen. „Ich kann beim Handball das ausleben, was ich zu Hause nicht kann“, antwortet der Coach. Man merkt sofort, dass sich die beiden top verstehen. Während das Duo zusammen trainiert, ist „Ele“ Libchens Mutter Tagalog zur Stelle und kümmert sich um ihre Enkelin Alva. „Ohne „Lola“ wäre das gar nicht möglich. Wir haben Glück, dass sie uns so gut unterstützen kann“, unterstreicht das Handball-Duo die Wichtigkeit dieser Entlastung.

In eine „dritte Halbzeit“ mit intensiven Analysen gehen die beiden nach den Spielen offenbar nicht. „Privat hole ich nicht so weit aus, die dritte Halbzeit trage ich grundsätzlich nach dem Spiel mit meinem Trainerteam aus“, betont Thies Libchen. An Niederlagen knabbern jedoch beide, vor allem an unnötigen. „Ich bin sowieso immer am jaulen“, lässt „Ele“ Libchen durchblicken, dass sie ihre eigene Leistung generell kritisch hinterfragt. „Und ich muss mir das dann immer anhören“, stimmt ihr Mann ihrer Aussage zu. Er wird wiederum durch seine eigenen Spieleinsätze in der zweiten Handball-Männermannschaft oder auch im dritten Fußballteam auf andere Gedanken gebracht. Außerdem lässt ihre Tochter Alva jegliche Enttäuschung schnell verfliegen. „Wir sind nach dem Spiel schnell mit unserer Elternrolle beschäftigt. Alva soll ja nicht zu kurz kommen“, betont Thies Libchen. Schon gar nicht in der Weihnachtszeit. Heiligabend gibt es bei Libchens traditionell Pute, außerdem trägt die junge Familie einheitlich weihnachtliche Pyjamas. „Wir wollen Alva Lockerheit vorleben, da gibt es bei uns keine festen Regeln“, sagen die beiden Eltern.

Dass ihr kleiner Lockenkopf mittlerweile selbst den Ball in die Hand nimmt und sich daran ausprobiert, liegt in der Natur der Sache und freut sie. Alva läuft aufgrund ihres Alters auch schon mal bei den SVGO-Bambinis nebenher, die Thies Libchen als Ballspielgruppe mittwochs ab 17.30 Uhr in der Alwin-Lonke-Halle federführend unter seinen Fittichen hat. Der Zulauf ist mit zuletzt 49 Kindern im Alter von unter fünf Jahren stattlich.

„Der Sport hat mir in meinem Leben sehr viel gegeben und mich geprägt. Ich möchte auch anderen die Möglichkeit geben, ihre Persönlichkeit durch den Sport und die Teamgemeinschaft weiterzuentwickeln und dabei Spaß zu haben.“ Elisadel Libchen macht neben dem Handball noch Crossfit und fährt regelmäßig aus Grambke mit dem Fahrrad zur Arbeit in die Innenstadt – an zusätzlicher Bewegung mangelt es der sportlichen Familie also nicht.

Das Gefühl, dass sie von ihrer Mannschaft bei kritischen Themen bezüglich des Trainerjobs ihres Mannes ausgeklammert wird, hat die spielende Trainerfrau nicht. „Da ich mich, wenn es angebracht ist, auch mal kritisch über Thies äußere und das ansonsten sehr neutral sehe, fühle ich mich nicht ausgeschlossen.“ Dafür musste sie sich in den ersten gemeinsamen Trainingseinheiten erst einmal an die neue Situation gewöhnen, zumal der B-Lizenzinhaber von ihr mehr fordert als von ihren Mitspielerinnen. „“Ele“ bekommt von mir schneller einen Spruch ab“, gibt Thies Libchen zu.

Für die beiden ist es ein Glücksfall, dass sie im eher dörflich strukturierten Teil von Grambke ein Haus gefunden haben und sich damit in der Nähe ihrer Freunde sowie der Trainingsstätte befinden. Thies Libchen hatte das Eigenheim per Zufall entdeckt und es seiner Frau schmackhaft gemacht. Innerhalb von drei Monaten wurde es von den beiden komplett kernsaniert. „Der Umbau war eine ziemlich harte Zeit, die ich auch schon mal verflucht hatte. Es gab Tage, an denen ich nach der harten körperlichen Arbeit lange in der warmen Badewanne gelegen hatte, bis ich mich wieder bewegen konnte“, lässt Thies Libchen durchblicken.

Komplett umgekrempelt hat er nach dem Verbandsliga-Aufstieg auch die Spielweise seiner Mannschaft. Sie agiert in der Abwehr jetzt deutlich offensiver, während er im Angriff nur noch einen Spielzug seines Vorgängers beibehalten hat und anstelle dessen einige neue Varianten einstudieren ließ. „Es kann noch ein dreiviertel Jahr dauern, bis das Timing stimmt. Wir haben noch viel Luft nach oben“, findet er.

Nichtsdestotrotz macht seine Mannschaft in der neuen Liga mit 11:7 Punkten auf dem fünften Platz eine gute Figur. Bitter war nur, dass sie sich zwei Niederlagen in den letzten Spielsekunden einfangen hat, obwohl sie vorher schon deutlich geführt hatten. Die Reife, solche komfortablen Vorsprünge problemlos über die Ziellinie zu bringen, dürfte bei seiner Mannschaft mit jedem absolvierten Spiel zunehmen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)