Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Schwimmen Erfolgreiches Heimspiel

Nordklubs holen bei Kurzbahn-Titelkämpfen im Grohner Bad zwölf offene und 66 Jahrgangstitel
08.11.2022, 14:54 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Martin Prigge

Zu einem erfolgreichen Heimspiel avancierten die Bremer Landeskurzbahnmeisterschaften (LKM) für die Schwimmerinnen und Schwimmer des Blumenthaler TV und der SG Aumund-Vegesack. Insgesamt fischten die Athleten der beiden Nordklubs zwölf offene Landesmeistertitel und 66 Jahrgangsmeistertitel aus dem Wasser des Sportbads Bremen-Nord. Wie berichtet, hatten die Titelkämpfe aufgrund technischer Mängel im neuen Horner Bad an die Friedrich-Humbert-Straße verlegt werden müssen.

Im heimischen Grohner Bad holte das 14-köpfige SAV-Team acht offene Landesmeistertitel und strich 18 Jahrgangserfolge ein. Der Blumenthaler Nachbar – als Teil der TSG HB10 Bremen mit 22 Athleten am Start – notierte vier offene und ganze 48 Jahrgangstitel. Ein dickes Ausrufezeichen setzte dabei Leon Nobel (Jahrgang 2005). Der Vegesacker sicherte sich gleich vier offene Landesmeistertitel – und das in freudiger Bestzeitenmanier.

Über 50 Meter (24,45 Sekunden), 100 Meter (53,52) und 200 Meter Freistil (1:58,95 Minuten) sowie 50 Meter Schmetterling (26,34) wurde Nobel Bremens bester Kurzbahnschwimmer und erreichte zusätzlich noch die Jahrgangserfolge über 100 Meter Rücken (1:02,13) und 100 Meter Lagen (1:02,04). „Leon war sehr stark dabei, vor allem die Freistilzeiten haben herausgestochen“, lobte SAV-Trainer Kei Hobbiebrunken.

Für Blumenthal sahnte Daria Burmatov (2009) richtig ab. Acht gemeldeten Starts ließ sie acht neue persönliche Bestzeiten (PBZ) folgen – und alle acht Strecken beendete das BTV-Talent in ihrem Heimatbad als stolze Siegerin, darunter die 400 Meter Lagen (5:27,17) und die 400 Meter Freistil (4:40,34) sogar als offene Bremer Landesmeisterin.

Ferner gingen Jahrgangstitel über 50 Meter (27,25), 100 Meter (1:00,83) und 200 Meter-Freistil (2:11,14) sowie 50 Meter Schmetterling (29,84), 100 Meter Rücken (1:10,31) und 100 Meter Lagen (1:11,99) auf Burmatovs Konto. Je zwei offene Meistertitel gab es außerdem für die SAV-Athleten Eske Beninga (2004) und Jan Diercks (2000).

Schmetterlings-Spezialistin Eske Beninga siegte in dieser Disziplin über 100 (1:05,24) und 200 Meter (2:24,93) und Brustschwimmer Diercks glänzte mit Doppelbestzeit von 29,64 Sekunden über 50 Meter sowie 1:05,86 Minuten über 100 Meter Brust.

Für den Blumenthaler Paul Mathiaszyk (2009) schlugen schließlich noch der offene Titel über 400 Meter Lagen (5:37,15/PBZ) sowie Jahrgangserfolge über 50 Meter (29,41/PBZ), 100 Meter (1:10,11) und 200 Meter Schmetterling (2:38,17/PBZ) sowie 100 (1:14,08) und 200 Meter Lagen (2:40,99/PBZ) zu Buche. Seine Vereinskameradin Sara Gäbler erschwamm über 800 Meter-Freistil (9:35,55) einen weiteren offenen BTV-Titel.

Darüber hinaus dominierten die Blumenthaler Maya Schywalsky (2012), Moritz Melichar (2009) und Jennifer-Ruth Proske (2005) mit jeweils sieben Titeln die Jahrgangs-Entscheidungen. Mareike Melichar (2010/BTV) und Lukas Haßdenteufel (2012/SAV) errangen je vier Jahrgangstitel und seine Schwester Laura (2010/SAV) sowie Lara Timme (2008/BTV) siegten je dreimal. Einen Doppelerfolg verbuchte die Blumenthalerin Merle Michaelis (2009).

Für je einen weiteren Jahrgangssieg sorgten aufseiten der Vegesacker Akteure Nicholas Mehlhorn (2012), Lilli Brotzmann (2008) und Kristof Schnieders (2007) sowie die BTV-Schwimmer Laura Rodriguez (2012), Lenya Gambalat (2006) und ihre Schwester Tasja (2004). In der Masterskonkurrenz feierte zudem Saskia Strudthoff (1987/BTV) zwei Erfolge.

Das erfolgreiche Heimspiel rundeten die Staffelwettbewerbe für die TSG unter BTV-Beteiligung ab. So gewann die Dreierkoalition aus Huchting, Blumenthal und Bremen 1910 die Wettbewerbe der Jahrgänge 2010 bis 2013 über 4x50 Meter Lagen-Mixed und 4x50 Meter Freistil weiblich sowie die offenen Entscheidungsrennen über 4x50 Meter Lagen mixed, 4x50 Meter-Freistil-Mixed, 4x50 Meter Freistil weiblich und 4x50 Meter-Freistil männlich.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)