Schönebeck (wk). Auf dem Gelände des Vereins Ökologiestation gibt es auch in diesen Sommerferien ein vielfältiges Programm für Kinder. Gestern tauchten die ersten Kinder in die Unterwasserwelt ein. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Regenjacken und Keschern machten sie sich gemeinsam mit ihren Eltern auf den Weg zu den Teichen. Angeführt wurde die Gruppe von Biologin Martina Schnaidt von der Ökologiestation. Nach einem fünfminütigen Marsch waren die Gewässer auf den ersten Blick allerdings kaum zu erkennen. An der Wasseroberfläche schwimmende Krebspflanzen machten sie beinahe unsichtbar.
Die Kinder sollten zunächst die Wasserlebewesen einfangen und in Eimer befördern. Danach bestimmten sie die verschiedenen Arten. Zu entdecken gab es unter anderem Wasserskorpione sowie kleinere Raubfische. Nach der Bestimmung kamen die Tiere natürlich schnell zurück ins Gewässer, um ihr Überleben zu sichern. Trotz Regenwetter waren die jungen Forscher von Anfang an mit Begeisterung dabei. "Während wir Erwachsenen das nasskalte Wetter vielleicht nicht so gerne mögen, bietet es optimale Fangbedingungen", sagte Martina Schnaidt.
Auch in den kommenden Wochen soll es in der Ökologiestation viel zu entdecken geben. Am 4. Juli wird zum Beispiel der Wald als Lunge der Erde vorgestellt. Eine Forschungsreise durch das Gelände des Vereins kann am 25. Juli unternommen werden.