Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kabarett-Pfarrer Ingmar von Maybach-Mengede über Hochzeits-Wahnsinn und den Götzen Fußball Unterwegs im Auftrag der Kirche

Dass er die Frauengruppe der Kirchengemeinde respektlos als "Weißkopfgeschwader" bezeichnet, geht den älteren Damen im Publikum der Vegesacker Stadtkirche dann doch etwas zu weit. Es hilft jedoch nichts: Ingmar von Maybach-Mengede ist zwar Pfarrer, aber eben auch reisender Kirchen-Kabarettist. Knapp zwei Stunden dauert sein "K-Elch"-Test vor einer 35-köpfigen Gemeinde.
13.08.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Volker Kölling

Dass er die Frauengruppe der Kirchengemeinde respektlos als "Weißkopfgeschwader" bezeichnet, geht den älteren Damen im Publikum der Vegesacker Stadtkirche dann doch etwas zu weit. Es hilft jedoch nichts: Ingmar von Maybach-Mengede ist zwar Pfarrer, aber eben auch reisender Kirchen-Kabarettist. Knapp zwei Stunden dauert sein "K-Elch"-Test vor einer 35-köpfigen Gemeinde.

Vegesack. "Ingmar muss Bischof werden", schallt es von der rechten Seite der Kirche. "Maybach, Maybach", ruft es aus der anderen. Die Zuschauer machen gleich voll mit und verpflichten sich, am folgenden Sonntag auch Pastor Volker Keller so lautstark zu begrüßen. Zum Tangotakt klagt der blonde Theologe mit Pferdeschwanz zur Gitarre beim Song "Aber bitte mit Pastor" wo und wann so ein Gemeindeseelsorger überall gefragt ist. Das Matthäusevangelium Kapitel 18 hat er vollkommen neu übersetzt, sodass es jetzt "Das Gleichnis vom gierigen Bankmanager" heißt und mit den Worten "mach dich vom Acker, Mann" schließt.

Ingmar von Maybach-Mengede hat als Pfarrer in Hessen auch schwierigen Menschen in extremen Notsituationen geholfen: Es geht um die Braut an sich. Diese verhalte sich unisono wie Heidi Klum auf Speed, erfährt das staunende Publikum. Nichts dürfe sich dem "schönsten Tag im Leben" in den Weg stellen. Und so setzt sich der Spaßmacher zwei rosa Playboy-Bunny-Ohren auf und imitiert die Hilferufe der Heiratswilligen Damen als "Duracell-Häschen" in weiß: "Auf jeden Fall muss die Hochzeit besser sein als die von Tanja." Bei 23 Hochzeiten in einem Sommer liegt Maybachs persönlicher Rekord.

Vom Heiraten ist es für den Kirchenkabarettisten kein weiter Weg zu Schlagerthemen, die er allesamt in der Bibel gefunden hat. Und schon singt "Ingmar Gildo Alexander" mit offenem Haar, einem Jackett in Prilblümchenfarben und weißer Sonnenbrille von Liebe in der Wüste und rührt schmalzig im Fernweh herum – natürlich unterstützt von einer Nebelmaschine.

So richtig rund klingt der Gesang nicht, dieser Pfarrer ist eher Humorist und Gitarrist als Sänger, wie sich auch später noch zeigt. Sein Humor kommt trotzdem an. Vor der Pause muss noch der "K-Elch"-Test absolviert werden. Im Auftrag der Evangelischen Kirche Deutschlands in Hannover solle er auf seinen Reisen zwischen Helgoland und Alpenrand, Köln und Cottbus doch bitte den lutheranischen Bildungsstand in den Gemeinden erheben. Beim Tierrätsel kommt nur eine Dame auf Taube. Maybach notiert: "Nur eine von 35 kennt das Symbol für den Heiligen Geist." Pastor Keller erkennt etwas später den Adler als Tier im Rate-Vers. "Pfarrer kennt Psalm 103," schreibt sich der Analyst auf.

Nach der Pause kommt der singende Pfarrer nach einem holprigen autobiografischen Song auf das Thema Taufnamen zu sprechen: Alles, was bekannt sei von Film, Funk und Fernsehen tauche irgendwann am Taufbecken auf: "Kevin, abgeleitet vom Film ’Kevin allein zu Haus’, ist da fast schon so etwas wie eine Sozialprognose. Auch Justin, Shawn und Cheilayla werden es später eher schwer haben," sagt der Pfarrer voraus.

Sein Predigtteil befasst sich dann mit der Frage, wie Gott so viel Leid auf der Welt zulassen kann. Im Glitzeranzug bringt er die Gemeinde zum Mitsingen und schärft allen ein, dass die gelebte Wirklichkeit frei nach Leibniz die beste sei, die es geben könne. Fast zum Schluss geht es am ersten Bundesligawochenende natürlich auch noch um Fußball und die Bibel. Und da hat Pfarrer Maybach-Mengede eine wirklich schöne Bibelstelle gefunden: "Der Götze ist es nicht, dem du folgen sollst."

Wer den Kabarett-Pfarrer verpasst hat: Ingmar von Maybach-Mengede ist im Norden noch am 23. August in Cuxhaven, am 24. August in Rastede und am 25. August in Dötlingen zu hören und zu sehen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)