Angefangen als sogenannter Webhoster ist das Nordbremer Unternehmen Vegenet mittlerweile auch in der Werbebranche tätig. Seit jeher betreibt das Team zudem das Informationsportal vegesack.de. In diesen Tagen feiert das Unternehmen seinen 25. Geburtstag.
Gegründet wurde die Firma 1996 von den Internet- und IT-Experten Oliver Heinemann, Manfred Lindenberg und Jörn Raffel unter dem Namen Vegesack online. 2011 kam Anne Köhler dazu, zunächst als Angestellte im Büro und später als Geschäftsführerin. "Irgendwann war es mir zu langweilig, einfach nur ans Telefon zu gehen. Also habe ich den Grafik-Bereich im Unternehmen aufgebaut", erzählt sie. Doch das war nicht die einzige Erweiterung des Unternehmens. So kümmert sich Vegenet heute zum Beispiel auch um die Social-Media-Kanäle der Kunden oder designt Poster, Broschüren und Speisekarten.
Mit Gründung des Unternehmens registrierten Heinemann, Lindenberg und Raffel auch die Internetseite vegesack.de. "Vegesack hatte seinen Internetauftritt damit vor Bremen", sagt Köhler. "Die Seite bremen.de kam erst ein gutes halbes Jahr später."
Zu dieser Zeit war das Unternehmen vorrangig als sogenannter Webhoster tätig und gehörte damit zu den ersten Firmen in der Bundesrepublik, die in diesem Bereich aktiv waren. "Ein Webhoster stellt die Server zur Verfügung, auf denen sich die Webseiten befinden", erklärt Köhler. "Wir haben an drei Standorten in Deutschland unsere Server stehen, auf denen die Daten für die Webseiten liegen." Diese Anlagen werden von Anne Köhler und ihrem Team rund um die Uhr betreut, damit die Internetseiten erreichbar sind und auch E-Mails empfangen werden können.
Für diese und andere Aufgaben beschäftigt Vegenet heute insgesamt sieben Mitarbeiter, die aber nicht allesamt in dem Ladenlokal an der Reeder-Bischoff-Straße sitzen. "Die Technik-Abteilung arbeitet im Hintergrund und ist telefonisch erreichbar. Vor Ort kümmern wir uns vor allem um die Kommunikation und um die Grafik", erläutert die Geschäftsführerin.
Der Umzug in das Ladenlokal vor fünf Jahren war für Anne Köhler ein wichtiger Meilenstein. "Vorher saßen wir zwar auch in der Fußgängerzone, aber im zweiten Stock", erzählt sie. Dort konnten die Kunden nicht einfach so hereinkommen, um sich bei Problemen helfen zu lassen. "Es kommen aber auch Menschen mit einer Leffers-Tüte in der Hand zu uns und wollen dann eine Webseite haben", berichtet Köhler.
Wichtig ist der Unternehmerin auch der Bezug zu Bremen-Nord. "Unser Herz schlägt für Vegesack, die Menschen, die hier Leben und die ganze Vielfalt von Geschäften, Kulturangeboten, Vereinen und Co", sagt Köhler. Entsprechend kommen auch vieler ihrer Kunden aus der Region. Doch auch weit darüber hinaus sind die Dienstleistungen von Vegenet gefragt. "Wir haben Kunden in Deutschland, Europa und in Asien", erzählt sie.
Wie sich das Unternehmen in Zukunft entwickeln und in welchen Bereichen es aktiv sein wird, kann Anne Köhler mit Blick auf den stetigen Wandel der Branche noch nicht sagen. "Der Social-Media-Bereich wird immer wichtiger und immer größer. Vor fünf Jahren haben wir zwei, drei Facebook-Seiten betreut, heute sind es über 70", berichtet Köhler. Dadurch nehmen diese Aktivitäten auch einen immer größeren Stellenwert im Tagesablauf des Unternehmens ein. "Sollte Facebook irgendwann einmal abgeschaltet werden, wäre Social Media nicht mehr so wichtig", sagt sie. "Deshalb gehen wir immer mit der Zeit."