Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Thema im Senat Gebäude am Vegesacker Bahnhof: Hotel bleibt Flüchtlingsunterkunft

Das ehemalige Hotel am Vegesacker Bahnhofsplatz wird auch weiterhin als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Bis wann der Vertrag verlängert werden soll – und mit welchen Mietkosten die Stadt bremenweit rechnet.
04.02.2025, 16:51 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Gebäude am Vegesacker Bahnhof: Hotel bleibt Flüchtlingsunterkunft
Von Aljoscha-Marcello Dohme

Das Hotel am Vegesacker Bahnhofsplatz wird auch in Zukunft als Flüchtlingsunterkunft genutzt. So hat es der Senat am Dienstag, 4. Februar, entschieden. Nach den Worten von Bernd Schneider ist der Mietvertrag bereits Ende vergangenen Jahres ausgelaufen. Nun soll er bis Ende 2029 verlängert werden. "Dann in Form eines kommunalen Übergangswohnheims; derzeit gehört die Immobilie noch zum Erstaufnahmesystem des Landes", sagt der Sprecher von Sozialsenatorin Claudia Schilling (SPD). Die Stadt mietet das Haus allerdings nicht in Gänze. "Wir nutzen drei Etagen des achtstöckigen Hauses", so der Behördensprecher.

Darüber hinaus hat sich die Landesregierung darauf verständigt, dass der Mietvertrag für die Container auf dem Areal der Erstaufnahmestelle an der Lindenstraße bis Ende 2027 verlängert werden soll. Dafür hatte sich auch der Vegesacker Beirat ausgesprochen. Damit können 90 Plätze, die durch den Umbau der Einrichtung weggefallen sind, kompensiert werden.

Der Senat hat sich aber nicht nur mit den Nordbremer Unterkünften befasst, sondern auch mit sechs weiteren. Die Mietverträge für diese Immobilien werden dem Ressort zufolge Laufzeiten zwischen zwei und zehn Jahren haben. Darüber hinaus werden zwei neue Gemeinschaftsunterkünfte, eine am Breitenweg und eine am Kirchweg, eingerichtet. "Die Gesamtkosten für die Anmietungen ab 2025 bis ins Jahr 2038 belaufen sich auf rund 37 Millionen Euro", heißt es vonseiten der Sozialbehörde.

Nach dem Senat werden sich nun noch die Sozialdeputation sowie der Haushalts- und Finanzausschuss mit dem Thema befassen. Letzterer muss nach Angaben des Ressorts einen Vorgriff auf zukünftige Haushalte billigen.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)