Auf der Weser unterhalb des Vegesacker Stadtgartens wird am Sonnabend, 14. September, nach Kräften gewetteifert. Dort beginnt um 10 Uhr an der Signalstation ein Rennen verschiedener Kutterpull-Mannschaften. Die Signalstation ist während des Rennens ebenfalls zur Besichtigung geöffnet.
Ausrichter des Kutter-Rennens ist der Verein MTV Nautilus, der selbst mit verschiedenen Teams an den Start geht. "Wir sind im MTV Nautilus nicht nur eine der größten Sparten, sondern auch eine der aktivsten", sagt Sibel Kurt vom Team Kutterpullen 28757. "Und damit es so bleibt, wollen wir weiterhin Menschen dafür begeistern, aktiv mitzumachen." Dieser Sport sei für alle geeignet, "die eine Affinität zum Wasser haben und sich für den Teamsport begeistern", fügt Katja Butgereit vom Team Haven Filous hinzu.
Besucher können in die Boote steigen
Daher soll es am Sonnabend nicht nur um das spannende Rennen auf dem Wasser gehen, sondern auch um den Kontakt zu Besuchern und Passanten. "Der Sport an sich soll bei diesem Event im Vordergrund stehen und so sollen Interessierte nicht nur die Rennen mitverfolgen und sich über diese maritime Randsportart informieren können, sondern auch die Möglichkeit bekommen, sich selbst einmal am Riemen auszuprobieren", kündigen die Organisatoren an. Der Sport sei für jeden erlernbar – unabhängig von Alter und Fitness. Erfahrene Kutterpuller laden zu Schnupperfahrten ein.
"Wir haben beim MTV Nautilus verschiedene Teams. Es gibt ein Herrenteam, ein Damenteam, aber auch zwei Mixedteams. Alle messen sich gerne mal bei lokalen Rennen oder genießen einfach nur die Ausfahrten auf der Weser oder Lesum. Alles kann und nichts muss“, beschreibt Marc Lokatsch vom Herrenteam Horizont die Vereinsatmosphäre.