In Vegesack und St. Magnus stehen sogenannte Sportboxen. In den Kisten werden Spiel- und Sportgeräte angeboten, die registrierte Nutzer dort kostenlos entleihen können. In St. Magnus wurde die Box vom Kinder- und Jugendbeirat Burglesum als Teil des Jugendtreffs an Woldes Wiese initiiert und mitfinanziert. Seit 2022 steht das Angebot zur Verfügung. Auch in Vegesack hat der Kinder- und Jugendbeirat bei der Sportbox Aktien im Spiel: In Stadtgarten ließ sich die AOK die knallgrüne Werbebox von den Jugendlichen mitfinanzieren. 2000 Euro hatte das Jugendparlament für die Anschaffung freigegeben. Doch wie werden die Angebote angenommen?
Seit diesem Frühjahr steht die Sportbox im Stadtgarten zur Verfügung. Von März bis Mitte September wurden 152 Ausleihen getätigt. Das teilte Jörn Hons, Pressesprecher der Krankenkasse, auf Anfrage mit. Allerdings sei die Anzahl der Nutzer höher, weil die Geräte meist mit mehreren Personen genutzt würden. Hons geht von durchschnittlich drei bis vier Personen pro Ausleihe aus. Die Nutzung sei gut. So sehen es auch Ortsamtsleiter und Vorsitzender des Stadtgartenvereins, Gunnar Sgolik, sowie Jolina Wolf vom Jugendbeirat. "Ich habe positives Feedback zur Sportbox erhalten und wurde persönlich von Jugendlichen, einer Familie und Senioren darauf angesprochen", sagt die Jugendpolitikerin. In diesen Gesprächen sei die Entscheidung des Jugendbeirates unterstützt worden, auf diesem Wege die Sportmöglichkeiten für Personen jeglichen Alters zu fördern.
Am häufigsten genutzt wurde die Vegesacker Sportbox mit 44 Ausleihen im August. Im März hingegen waren es lediglich acht, im Juni zwölf und bis zum 10. September neun Ausleihen. Im April wurden 27 Ausleihen registriert, im Mai 29 und im Juli 23. Der beliebteste Ausleihtag war der Sonntag, wo über den gesamten Zeitraum 38 Ausleihen getätigt wurden. Ebenfalls oft genutzt wurde die Box donnerstags (29 Ausleihen). Zwei Drittel der Ausleiher waren laut Daten der AOK männlich. Bis Frühjahr 2027 wird die Box im Stadtgarten vorerst zur Verfügung stehen. "Ob es eine Verlängerung der Kooperation gibt, wird dann entschieden", sagt Hons. Die Jugendlichen werden sich laut Jolina Wolf nach aktuellem Stand finanziell nicht weiter beteiligen, da sich die Unterstützung allein auf die Anschaffung bezogen hatte.
Bälle und Frisbee-Scheiben sind beliebt
In St. Magnus wird die werbefreie Sportbox am Jugendtreff häufiger genutzt. Dort gab es zwischen März und September 333 Ausleihen. Top-Monat war der Mai mit 100 Leihen. Im April wurden hingegen nur 24 Nutzungen registriert, im Juni 34 und im September 36. Im März und Juli (je 43) sowie im August (53) wurde sie ebenfalls rege genutzt. Laut Einschätzung von Florian Boehlke seien vor allem Bälle ausgeliehen worden. "Wir mussten in diesem Jahr einige austauschen, da sie entweder kaputt waren oder nicht mehr zurückgelegt wurden", teilt der Burglesumer Ortsamtsleiter mit. Zudem seien auch einige Frisbee-Scheiben entwendet worden. Der Diebstahl von Gegenständen halte sich jedoch im erträglichen Rahmen.
Welche Spiel- und Sportgeräte in der Sportbox an Woldes Wiese angeboten werden, das können Nutzer durchaus mitbestimmen. Jedenfalls macht Boehlke das Angebot, dass sich Interessierte bei ihm im Ortsamt mit Anregungen für Sportgeräte melden könnten.