Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bremen räumt auf Vegesack: Unternehmer wienern Bänke und Mülleimer

Etliche Händler und Unternehmer haben am Freitagnachmittag Bänke und Mülleimer auf der Vegesacker Shoppingmeile gereinigt. Was es damit auf sich hat.
08.03.2025, 06:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Vegesack: Unternehmer wienern Bänke und Mülleimer
Von Björn Josten

Bei strahlendem Sonnenschein haben sich zahlreiche Vegesacker Händler am Freitag zum Großreinemachen in der Reeder-Bischoff-Straße getroffen. Im Visier hatten sie dabei die Sitzmöglichkeiten und Müllereimer; zunächst am kleinen Marktplatz und später am Sitzrondell vor Leffers. Viele helfende Hände verpassten den teilweise arg verdreckten Gegenständen einen Frühjahrsputz. Mit sichtbarem Erfolg. Mit ihrem Engagement wollten sie dazu beitragen, die Aufenthaltsqualität auf der Shoppingmeile zu verbessern. "Ich mache mit Herzblut mit, weil ich Vegesack sauber und schön sehen möchte", sagt Gülseren Güzelkücük von Juwelier Eckelt.

Die Vegesacker Händler beteiligten sich so an der Aktion "Bremen räumt auf". Jedes Jahr ruft die Bremer Stadtreinigung (DBS) Firmen, Schulen, Kitas und sonstige Interessierte dazu auf, im öffentlichen Raum aufzuräumen. Als André Hedrich vom Modegeschäft Tim Christine an der Reeder-Bischoff-Straße darauf aufmerksam wurde, hat er die Initiative ergriffen. Er hat Händler und Unternehmer zusammengetrommelt und zum Mitmachen animiert. "Ich habe mich über mehrere Dutzend spontane Zusagen gefreut", sagt Hedrich. "Wir profitieren hier von kurzen Wegen. Das hat sehr geholfen." Ganz so viele Mitstreiter waren es dann doch nicht. Aber das Signal zählt, da waren sich die Aktiven einig. "Wenn jeder vor seinem Laden ein wenig die Augen offen hält und mal was macht, würde das auch schon helfen", gab Michaela Weichelt von Ideen mit Blumen zu Bedenken.

Auf dem kleinen Dienstweg hat er auch die notwendigen Utensilien organisiert. "Die Hilfsbereitschaft war groß", sagt Hedrich. So habe Edeka-Betreiber Frank Damerow unkompliziert Eimer und Putzmittel zur Verfügung gestellt, Kemal Ödemis vom Weser-Waschpark steuerte einen großen Sack voller Lappen bei. Weitere Hilfsmittel kamen vom Arbeit und Lernzentrum (ALZ).

Lesen Sie auch

Ursprünglich wollten Hedrich und seine Mitstreiter auch unliebsame Graffiti entfernen. "Dazu hätten wir Genehmigungen gebraucht und das war in der Kürze der Zeit nicht umsetzbar", sagt Hedrich, der diese Idee allerdings im kommenden Jahr erneut aufgreifen möchte. Solange möchte er allerdings nicht untätig bleiben. "Im Juni findet wieder der Kippenmarathon statt. Dann werde ich eine neue Händlerinitiative starten", sagt Hedrich und schielt schon auf ein Preisgeld. "Das könnten wir einsetzen, um unsere Shoppingmeile weiter aufzuwerten."

Am Sonnabend, 8. März, trifft sich die Bremen-Norder Gruppe "Clean up your City" zum Aufräumen rund um den Vegesacker Bahnhof. Los geht es um 10 Uhr.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)