Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Wohnbauprojekt in Vegesack Senat beschließt Bebauungsplan für Projekt "Hartmannstift"

In dieser Woche hat der Senat den Bebauungsplan für das Wohnprojek auf dem Gelände des ehemaligen Hartmannstifts beschlossen. Die Arbeiten auf dem Areal können damit allerdings noch nicht beginnen.
01.09.2021, 15:26 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Senat beschließt Bebauungsplan für Projekt
Von Aljoscha-Marcello Dohme

Der Senat hat in dieser Woche den Bebauungsplan für das Wohnprojekt auf dem Gelände des ehemaligen Hartmannstifts beschlossen. "Als nächster Schritt folgt nun der Bauantrag", sagt Jens Tittmann, Sprecher des zuständigen Ressorts für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau. Sobald der Bauantrag Zustimmung erhalten habe, werde eine Baugenehmigung erteilt, sodass die Arbeiten auf dem Gelände dann beginnen könnten.

Auf dem gut 11.000 Quadratmeter großen Grundstück soll ein Wohnquartier mit gut 75 Wohnungen entstehen. Außerdem sind ein Kindergarten sowie eine Betreuungsstätte für Senioren vorgesehen. Ende Juli hatten die Bremer Procon-Gruppe und das zur Lürssen-Gruppe gehörende Unternehmen ELB den Kaufvertrag für das Hartmannstift unterzeichnet.

Der Grundstein für das historische Gebäude wurde 1885 durch den Unternehmer Wilhelm Hartmann gelegt. Gut hundert Jahre diente es als Krankenhaus. Danach zog das Bauamt Bremen-Nord in die Räumlichkeiten ein. Nachdem die Behörde das Grundstück wieder verlassen hatte, diente es zunächst als vorübergehende Unterkunft für Geflüchtete und später als Materiallager für Nordbremer Schulen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)