Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Vegesacker Ruder-Verein Christine Ruff feiert gelungene Premiere im Doppel-Zweier

Erstmals startete Christine Ruff vom Vegesacker Ruder-Verein mit ihrer neuen Partnerin Wiebke Knigge im Doppel-Zweier. In Brandenburg feierte das Duo mit den Plätzen drei und vier eine gelungene Premiere.
21.05.2024, 16:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Rainer Jüttner

Christine Ruff ist zu ehrgeizig, um sich mit dem dritten und vierten Platz bei der Brandenburger Juniorenregatta restlos zufriedenzugeben, dennoch darf ihre Premiere im Doppel-Zweier über die 2000 Meter absolut als gelungen bezeichnet werden. Denn erstmals trat die 17-Jährige vom Vegesacker Ruder-Verein mit ihrer neuen Partnerin Wiebke Knigge vom WSV Königs Wusterhausen in dieser Kategorie an. Dabei litt das Duo wie so viele andere Starter und Starterinnen unter den Witterungsverhältnissen auf dem Beetzsee. Höhepunkt dieser Wetter-Kapriolen war der Sonntagnachmittag, als die Rennen nach einem Gewitter abgebrochen werden mussten. Der geplante Start im Doppel-Vierer in der Renngemeinschaft mit dem WSV Königs Wusterhausen, DRC Hannover und RTHC Bayer Leverkusen fand somit nicht statt.

Der heftige Wind machte dem Duo Ruff/Knigge auch bereits im ersten Rennen am Sonnabend zu schaffen. Beim Kampf gegen die Böen auf der Backbordseite wurde so die eine oder andere Boje auf der Steuerbordseite abrasiert. "So sind die beiden nicht in die Rotation gekommen und konnten die Sekunden auf die Führenden nicht mehr aufholen. Wir sind aber voll im Soll", sagte VRV-Trainer Ulli Temme nach dem vierten Platz. Besser klappte es am Vormittag des Pfingstsonntages. Trotz ihres nicht so schnellen Bootes bekamen Christine Ruff und Wiebke Knigge die Verhältnisse besser in den Griff und kamen als Dritte ins Ziel. "Das ist alles okay. Wir wissen, dass wir trotz der Wetterverhältnisse nicht hinterherfahren. Es ist alles gut. Darüber sollten wir uns keinen Kopf machen", so der VRV-Trainer.

Nach dieser Premiere plant Temme mit den beiden, an diesem Wochenende gemeinsam in Bremen trainieren zu können. "Ich werde das noch mit Wiebkes Trainerin besprechen. Vielleicht trainieren wir dann auf dem Werdersee", sagt er. Fest steht, dass sich beide Partnerinnen dann am Wochenende 1./2. Juni in Hamburg erst einmal auf den Einer fokussieren. Das ist dann zugleich die letzte Prüfung vor den deutschen Meisterschaften, die vom 20. bis 23. Juni in Köln stattfinden werden. "Mal gucken, wo wir dann stehen. Ich hab einen Plan im Kopf, der vorsieht, das wir für Christine eine Mehrfach-Meldung abgeben", sagt Temme, der selber in Brandenburg nicht vor Ort war, weil er zeitgleich mit dem jüngeren Nachwuchs an der 57. Otterndorf-Regatta teilnahm.

Dort starteten Maira Hunecke (16 Jahre) und Christina Krecker (15) im Einer und Doppel-Zweier über die 1000 Meter-Strecke. Für sie gilt, weiterhin Rennerfahrungen zu sammeln und sukzessive an schnellere Rennen herangeführt zu werden. Sie hinterließen einen starken Eindruck bei Trainerin Nina Wirchan. Jeweils zwei erste und zwei zweite Plätze im Einer unterstreichen diesen Eindruck. Ihr bestes Rennen lieferten sie allerdings im Doppel-Zweier ab. Dort lagen sie zunächst hinten, gingen dann die zweiten 1000 Meter richtig stark an. "Da lief es dann richtig gut. Sie haben weiter ruhig agiert und lagen am Ende souverän mit einer Länge vorn", sagte Wirchan. Ihre gute Form unterstrichen zudem mit einem zweiten Platz bei einem weiteren Rennen im Doppel-Zweier.

Auch Kindertrainerin Kathrin Baumgart war zufrieden. Für die 13-jährigen Marlene Altenburg und Lilli Busch, die die Strecke bereits gut kennen, ging es um die Vorbereitung auf den Landesentscheid/Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen. Sie lieferten bei ihrem Sieg im Doppel-Zweier über die 1000 Meter eine sehr souveräne Leistung ab und absolvierten auch die Langstrecke im Einer erfolgreich. Über die 3000 Meter landeten Marlene Altenburg (Offene Klasse) und Lilli Busch (Leichtgewicht) jeweils auf Platz zwei. Ähnlich stark präsentierten sich auch Sverre Lucht (11 Jahre) und der zwölfjährige Nicolas Beutel. Sie feierten im Doppel-Zweier über die 500 Meter ihre Premiere und landeten trotz verschlafenen Starts mit einer knappen Länge Rückstand auf Platz zwei.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)