Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Ausstellung Was führt zur Klimaflucht?

Wie verändert der Klimawandel das Umfeld von Menschen in aller Welt? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Ausstellung in der Stadtbibliothek Vegesack. Interessierte sind eingeladen, selbst aktiv zu werden.
15.11.2021, 16:43 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Was führt zur Klimaflucht?
Von Björn Josten

Eine Ausstellung in der Stadtbibliothek Vegesack widmet sich dem Thema Klimagerechtigkeit. Unter dem Titel "Klimaflucht" werden auf Fototafeln bis zum 30. November Fragen wie "Welche Auswirkungen hat die globale Erderwärmung auf die Fischer im Mekong-Delta in Vietnam?" oder "Welche Sorgen haben die Olivenbauern in Griechenland?" erörtert.

Eine Hälfte der Wanderausstellung „Klimaflucht“ der Deutschen Klimastiftung kann während der Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek Vegesack besichtigt werden, die andere Hälfte ist in der Stadtteilbibliothek Huchting zu sehen. In Vegesack veranschaulichen sieben lebensgroße Porträts den Einfluss des Klimawandels auf das Leben von Menschen aus aller Welt. In Audiobeiträgen berichten diese Figuren von realen Geschichten, Schicksalen und Sorgen aus ihrem Alltag. Viele Betroffene sehen sich gezwungen, aufgrund des Klimawandels ihre Heimat verlassen zu müssen.

Eröffnet wird die Ausstellung in Vegesack am Mittwoch, 17. November mit einem interaktiven Vortrag von Stanley Pierre Pizzar. Er ist in Haiti aufgewachsen, studiert Geographie in Bremen und ist „Klima-Gesichter-Multiplikator“ bei der Deutschen Klimastiftung.

Für Interessierte wird darüber hinaus am Mittwoch, 24. November ein Workshop zum Thema Klimagerechtigkeit angeboten. Durchgeführt wird er von Deliah El-Chehade; sie studiert Soziologie und Erziehungswissenschaften in Osnabrück und ist ebenfalls Bremer „Klima-Gesichter-Multiplikatorin“ der Deutschen Klimastiftung.

Info

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Die Anzahl der Plätze ist jedoch begrenzt und ein Einlass nach Veranstaltungsbeginn ist nicht möglich. Aufgrund der Hygiene- und Schutzmaßnahmen ist für die Veranstaltung eine Voranmeldung erforderlich, entweder über die Website der Stadtbibliothek Bremen, www.stabi-hb.de, persönlich in der Bibliothek, per E-Mail an vegesack@stadtbibliothek.bremen.de oder telefonisch unter 0421 / 361 7244.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)