Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

In Vegesack trifft man auf viele Projekte des Maritimen Traditionsvereins / Ein Promenaden-Rundgang Wo die Nautilus-Fahne weht

Vegesack. Wer im unteren Vegesack und an der Weserpromenade unterwegs ist, trifft immer wieder, oft ohne es zu wissen, auf Projekte des Vereins Maritime Tradition Vegesack Nautilus. Ein Rundgang:
14.04.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

Vegesack. Wer im unteren Vegesack und an der Weserpromenade unterwegs ist, trifft immer wieder, oft ohne es zu wissen, auf Projekte des Vereins Maritime Tradition Vegesack Nautilus. Ein Rundgang:

So weht die Flagge des Vereins über dem Schlepper Regina am ehemaligen Werftgelände des Bremer Vulkan. Die Regina ist der alte Schlepper der Werft gewesen und wurde nach Außerdienststellung vom Verein übernommen, restauriert und im Jahre 1990 am Ende des Stadtgartens aufgestellt. Inzwischen ist er zu einem Vegesacker Wahrzeichen geworden.

Die nächste Flagge weht auf der Signalstation an der Weserpromenade, die vor dem Abriss bewahrt wurde und seit 1999 vom MTV-Nautilus geführt wird. Seitdem steht sie an den Sommerwochenenden sowie zu Festen in Vegesack mit Informationen und Auskünften für Besucher bereit.

Im Vegesacker Museumshaven weht die Flagge auf den Schiffen des Vereins. Der 1895 vom Bremer Vulkan gebaute Segellogger BV 26 Vegesack wurde als erstes Projekt des Vereins 1989 zurück in den alten Heimathafen geholt. In den Wintermonaten liegt er im Hafen, im Sommer geht er als Botschafter Vegesacks auf große Fahrt in Nord- und Ostsee. Die Barkasse Vegebüdel kam 1994 zum Verein und fährt seitdem auf der Unterweser und ihren Nebenflüssen. Der Marinepullkutter Vegevogel wird von der Kutterpullmannschaft MTV-Wasservögel auf Wettkämpfen im In- und Ausland gefahren, und die Jugendabteilung des Vereins lernt auf dem Jugendwanderkutter "Vegefeuer" das Segeln sowie maritime Grundbegriffe.

Die letzte Vereinsflagge an der Maritimen Meile weht auf dem Nautilus-Haus was 2008 als neue Heimat des Vereins am ältesten Flusshafen Deutschlands gebaut wurde.

Auf der – ursprünglich auch vom Verein initiierten – Maritimen Meile selbst zwischen Schulschiff Deutschland und Schlepper Regina findet man immer wieder Hinweistafeln auf geschichtliche Bedeutung des jeweiligen Ortes, die vom Arbeitskreis Maritime Geschichte des MTV Nautilus entwickelt und aufgestellt wurden. Die jährliche Kutterpullregatta um den Cup des Vegesacker Jungen wurde jahrelang von der Jugendabteilung des Vereins organisiert, inzwischen hat das die Kutterpullmannschaft übernommen.

Gegründet wurde der gemeinnützige Verein im Jahre 1987, sein Ziel war und ist der Erhalt des Wissens um die maritime Geschichte Vegesacks sowie möglicher Exponate, und er will diese Geschichte sichtbar machen. Inzwischen gibt es schon mehrere von Vereinsmitgliedern verfasste Bücher und Broschüren zu den einzelnen Projekten des Vereins. Unter der Internetadresse http://www.mtv-nautilus.de wird ebenso über Aktuelles informiert wie im vierteljährlich erscheinenden "Logbuch".

Der Verein beteiligt sich an anderen maritimen Veranstaltungen in Vegesack wie dem Hafenfest, dem Festival Maritim oder auch in der Innenstadt bei der Ausstellung Boatfit oder der maritimen Woche an der Schlachte. Besucher sind zu allen Veranstaltungen gerne gesehen. Maritime Tradition Vegesack Nautilus e.V., Telefon 0421/ 95 86 786.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)