Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

ZOB-Beleuchtung: CDU fordert Geld

Vegesack. Ob der Vegesacker Bahnhofsvorplatz in naher Zukunft mit einer neuen, besseren Beleuchtung ausgestattet werden kann, bleibt vorerst ungewiss. Der Beirat hatte im Winter die Umsetzung eines Beleuchtungskonzeptes gefordert, das von einem "Runden Tisch" mit Ortspolitikern, Anwohnern, Geschäftsleuten und Behördenvertretern entwickelt worden war. Die Strahler sollen mehr Helligkeit in den gesamten Bereich ZOB/Bahnhofsvorplatz bringen und damit auch einen Beitrag zur Gewaltprävention leisten. Die Kosten wurden auf rund 50000 Euro taxiert. Anders als vom Beirat beantragt, hat das Bau- und Verkehrsressort die erforderlichen Mittel jedoch nicht in den Entwurf für den Doppelhaushalt 2014/15 eingearbeitet.
14.06.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von The

Vegesack. Ob der Vegesacker Bahnhofsvorplatz in naher Zukunft mit einer neuen, besseren Beleuchtung ausgestattet werden kann, bleibt vorerst ungewiss. Der Beirat hatte im Winter die Umsetzung eines Beleuchtungskonzeptes gefordert, das von einem "Runden Tisch" mit Ortspolitikern, Anwohnern, Geschäftsleuten und Behördenvertretern entwickelt worden war. Die Strahler sollen mehr Helligkeit in den gesamten Bereich ZOB/Bahnhofsvorplatz bringen und damit auch einen Beitrag zur Gewaltprävention leisten. Die Kosten wurden auf rund 50000 Euro taxiert. Anders als vom Beirat beantragt, hat das Bau- und Verkehrsressort die erforderlichen Mittel jedoch nicht in den Entwurf für den Doppelhaushalt 2014/15 eingearbeitet.

Vor der gestrigen Sitzung der Baudeputation wurde dies von der Vegesacker Bürgerschaftsabgeordneten Silvia Neumeyer (CDU) heftig kritisiert: "Damit macht die rot-grüne Regierung die Arbeit der Bürger und Beiräte vor Ort zunichte und zeigt, welchen geringen Stellenwert die Sicherheit der Menschen und das Engagement vor Ort für den Senat hat." Nach Angaben von Ressortsprecherin Brigitte Köhnlein zeigte sich Baustaatsrat Wolfgang Golasowski in der Sitzung grundsätzlich gesprächsbereit. Die Deputation hat den Haushaltsentwurf gestern zunächst nur zur Kenntnis genommen, er durchläuft nun in den nächsten Monaten die parlamentarischen Beratungen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)