In der Woche vom 28. Juli bis zum 1. August können junge Bremerinnen und Bremer im kostenlosen Puls-Camp der Freiwilligen-Agentur wieder anderen helfen und ehrenamtliches Engagement praktisch ausprobieren. Die vielfältige Einsatzpalette reicht vom Sprachcafé für Geflüchtete über Beschäftigungsangebote für betagte Menschen bei der Bremer Heimstiftung bis hin zur Lebensmittelausgabe an Obdachlose.
Die 16- bis 24-jährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich jeden Tag eine andere "Herzaktion" aussuchen. Durch diese Schnuppereinsätze bei gemeinnützigen Organisationen, Initiativen und Projekten lernen sie verschiedene ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten kennen, können ihre Potenziale ausschöpfen und vielleicht neue Stärken entdecken. Darüber hinaus bekommen sie Einblick in soziale Berufe.
Weil alles, was Spaß macht, hoch im Kurs steht, übernachten die jungen Leute gemeinsam in der Puls-Camp-Basis. Die richtet die Freiwilligen-Agentur wieder im Volkshaus in Utbremen ein, berichtet Szymon Knitter als Koordinator. Dort werde auch gemeinsam gekocht, gegessen, gechillt oder Sport getrieben. Es gibt Workshops und die bis zu 40 Teilnehmenden aus verschiedenen Quartieren und Kulturkreisen diskutieren natürlich auch über Werte wie Zusammenhalt, Liebe, Zuverlässigkeit oder Verantwortung.
Übernachtung in der Puls-Camp-Basis
Übrigens können sich auch Organisationen aus Bremen und Umgebung noch bei der Freiwilligen-Agentur Bremen melden und eine eigene "Herzaktion" vorschlagen; egal, ob kostenlose Hilfe für einen Arbeitseinsatz im Garten, einen Kreativtag mit Kindern oder sonstige Unterstützung bei einem Projekt benötigt wird. Die Aktion soll laut Knitter allerdings an einem Tag umzusetzen und von einer festen Ansprechperson begleitet sein.