Wie lief die diesjährige Fährsaison zwischen Pier 2, Molenturm und Lankenauer Höft? Kürzlich wurden die Zahlen zur "Pusdorp" im Wirtschaftsausschuss des Gröpelinger Beirats vorgestellt. Soviel vorab: Die Fahrgastzahlen von 2021 wurden nicht getoppt – dabei sah es anfangs stark danach aus. „Allein am langen Osterwochenende hatten wir mehr als 2000 Fahrgäste. Das war fulminant, und das hat es so noch nicht gegeben. Da sieht man, was die Fähre kann“, sagt Christiane Gartner vom Gröpelinger Verein Kultur vor Ort, der den Fährbetrieb alljährlich gemeinsam mit der Gesellschaft Hal Över Bremer Fahrgastschifffahrt organisiert und dabei vom Wirtschaftsressort, Gröpelingen Marketing, Kulturhaus Pusdorf und den drei Beiräten in Gröpelingen, Walle und Woltmershausen unterstützt wird.
Nach dem vielversprechenden Start waren die Erwartungen naturgemäß hoch, zumal angesichts der guten Rahmenbedingungen. Das zweite Jahr in Folge gab es an allen drei Stopps feste Anleger. Außerdem war der Fährbetrieb dieses Mal schon einen Monat früher als bisher, nämlich am 1. April, gestartet. Erstmalig konnte außerdem nicht nur sonnabends und sonntags, sondern auch freitags zwischen 16 und 22 Uhr übergesetzt werden. Statt an 58 Tagen in der Saison 2021 verkehrte das Fahrgastschiff somit an 81 Tagen. Trotz dieser Frequenzerhöhung gingen unterm Strich aber etwas weniger Passagiere an Bord, nämlich 19.500. Im vorigen Jahr waren es 20.900.
„Mit knapp 20.000 Fahrgästen haben wir ein gutes Fährergebnis“, findet Gartner, die die Zahlen auf verschiedene Faktoren zurückführt. Die teilweise extremen Hitzetage etwa, an denen generell weniger Menschen aufs Fahrrad stiegen. Oder das überall wieder angestiegene Veranstaltungsangebot, während am Lankenauer Höft dieses Jahr weniger Platz war als 2021.
„Die Freitage waren die schwächsten Tage mit teilweise nur 29 Fahrgästen bei einem Personaleinsatz von zwei Mitarbeitern über sechs Stunden. Da muss man vielleicht noch mal gucken", so Gartner. Grundsätzlich zeige sich aber: "Die Fähre ist eine attraktive und sehr bekannte Verbindung, die man auch schätzt.“