Was tun, wenn der rechtzeitig und ordnungsgemäß am Straßenrand deponierte Müll am Abfuhrtag einfach liegen bleibt? Zum Telefon greifen und den zuständigen Entsorgungsbetrieb anrufen! Genau dies taten auch mehrere Bewohner des autofreien Teils der Lutherstraße, nachdem dort Gelbe Säcke und Altpapier am regulären Abholtermin Ende Juli nicht mitgenommen wurden. Geholfen hat das jedoch nicht.
Nachbarn sind sauer
Bei der für den Recyclingmüll zuständigen Gesellschaft Rohstoffmanagement (RMG) habe man sie mehrfach auf den jeweils nächsten Tag vertröstet und versichert, man kümmere sich um das Problem, berichten Anwohner. Zwei Wochen lang geschah jedoch nichts. Die Säcke zerfledderten zusehends, bis schließlich am nächsten turnusmäßigen Abfuhrtag für Gelbe Säcke und Papiermüll der Abfallberg an der Ecke Zütphenstraße tatsächlich wieder verschwand.
Die Nachbarn sind erleichtert – gleichzeitig aber auch angesäuert, denn es war nicht der erste Vorfall dieser Art. „Dass der Müll bis zum nächsten Abfuhrtermin liegen bleibt, könnte die Firma ja auch gleich ehrlich zugeben“, findet Anwohner Michael Rieger, der kritisiert: "Einerseits denkt sich die Stadt einiges gegen die immer mehr zunehmende Vermüllung aus – und auf der anderen Seite dann so etwas!"
Nachleerung innerhalb von drei Tagen
Es seien keine Beschwerden zur Lutherstraße bekannt, teilt wiederum RMG-Sprecher Marius Schröder mit: "Da Reklamationen von uns schriftlich aufgenommen werden, ist davon auszugehen, dass keine Kontaktaufnahme zu uns stattgefunden hat. Entsprechend können wir uns nicht erklären, dass Anwohnern eine Nachfuhr am nächsten Tag in Aussicht gestellt worden sein soll. Sofern es zu Versäumnissen bei der Durchführung der Regelabfuhr gekommen sein sollte, bitten wir die Anwohner selbstverständlich um Entschuldigung und würden uns über eine direkte Kontaktaufnahme via Telefon unter 0800 / 400 600 5 oder per E-Mail unter gelber-sack.bremen@rmg-gmbh.de freuen. So können wir die entsprechenden Maßnahmen ergreifen und unsere Abfuhrleistung stetig verbessern."
Die für Altpapier zuständige Abfalllogistik Bremen (ALB) organisiert laut Sprecherin Yvonne Zwirnmann bei entsprechenden Hinweisen an den Kundenservice innerhalb von drei Werktagen eine "Nachleerung".