Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf dem Pappelweg oder dem Mittelwischweg im Gröpelinger Kleingartengebiet unterwegs ist, dem kann der rege Autoverkehr dort schon gehörig auf die Nerven gehen – mal abgesehen davon, dass er obendrein gefährlich für alle schwächeren Verkehrsteilnehmer ist.
Der Gröpelinger SPD-Beiratspolitiker Martin Reinekehr kennt den Grund für das hohe Verkehrsaufkommen: „Die Strecke ab Schwarzer Weg beziehungsweise Halmerweg über den Pappelweg nach Utbremen und dann weiter in Richtung Autobahn oder Mülldeponie wird von etlichen Autofahrern sehr gerne als Abkürzung genommen, wenn auf der Gröpelinger Heerstraße viel Verkehr ist.“
Mehr als 20 Autos seien kürzlich an der Ecke Kleingärtnerweg binnen weniger Minuten an ihr vorbeigerauscht, sagt auch Lisa Hübotter, die sich in der Umweltbehörde seit 2017 um das Projekt Naherholungsgebiet Grüner Bremer Westen kümmert. In der Behörde wird nun darüber nachgedacht, wie der Kfz-Verkehr auf dieser Strecke reduziert werden könnte. Eine Sperrung wäre Hübotter zufolge kompliziert; gemeinsam mit Beiräten und den betroffenen Kleingartenvereinen soll über andere mögliche Maßnahmen nachgedacht werden.
Laut SPD-Beiratspolitiker Rolf Heide, der auch die Interessengemeinschaft Gröpelingen-Oslebshausen beim Landesverband der Gartenfreunde leitet, haben die in dem Gebiet ansässigen Kleingartenvereine bereits damit begonnen, die Einfahrten in verschiedene Stichwege mit Schranken für Unbefugte zu sperren. Auslöser hierfür seien private Dienstleister gewesen, die mit ihren Transportern die Wege abfuhren und Parzellisten anboten, deren Müll auf der Deponie zu entsorgen. Der Unrat war anschließend allerdings anderswo im Kleingartengebiet illegal abgeladen worden. Um darüber hinaus den – häufig auch sehr schnellen – Durchfahrtsverkehr unattraktiv zu machen, empfiehlt Heide außerdem, am Mittelwischweg die Fahrbahnverengungen beizubehalten, die dort wegen Bauarbeiten eingerichtet worden sind.
Am Donnerstag, 16. September, wird sich ab 18 Uhr in einer öffentlichen Videokonferenz der Umweltausschuss des Waller Beirats mit Hübotter über aktuelle Maßnahmen im Grünen Bremer Westen und speziell die Verkehrsproblematik austauschen. Wer sich zuschalten möchte, der findet die Zugangsdaten auf der Webseite www.ortsamtwest.bremen.de unter Walle / Termine.