Wildkräuter blühen neben Anemonen, Sommerphlox oder Riesenkatzenpfötchen – mehr als 40 Sorten sind im Hansegarten zu finden. Und mittendrin in diesem öffentlichen Garten in der Schifferstraße in Utbremen steht die Bronzeskulptur des Archimedes – des berühmten griechischen Physikers und Erfinders –, 1958 geschaffen von Künstler Klaus Wenke.
Ehrenamtliche Helfer
Seit 13 Jahren wird die 70 Jahre alte Grünanlage in Zusammenarbeit mit dem Umweltbetrieb Bremen von ehrenamtlichen Gärtnern und Nichtgärtnern gepflegt. Nun sucht die Gruppe dringend Nachwuchs für die Beetpflege, informiert der Umweltbetrieb Bremen in einer Mitteilung. Das zwischen Hochhäusern gelegene Areal sei auch aus stadthistorischer Sicht ein bewegender und spannender Ort, heißt es weiter. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg sei dort inmitten der Trümmer ein grüner, hoffnungsvoller Rückzugsort für die kriegstraumatisierten Anwohnerinnen und Anwohner erblüht. Ein Mahnmal für Frieden für alle, die ihn seither hegen und pflegen, schreibt der Umweltbetrieb.
Blumenreiche Beete
Interessierte, die die Ehrenamtlichen bei der Pflege dieser blumenreichen Beete unterstützen wollen, wenden sich an den Umweltbetrieb Bremen unter Telefon 361 29 20 oder E-Mail an office@ubbremen.de. Näheres zum Garten gibt es unter www.umweltbetrieb-bremen.de im Internet.